Aktuell häufen sich betrügerische Anrufe von angeblichen "PayPal"-Mitarbeitern. Die Sparkasse schlägt Alarm und warnt jetzt alle Kunden vor dieser perfiden Masche.
Die Betrüger behaupten, dass es verdächtige Abbuchungen auf dem PayPal-Konto des Opfers gebe. Man werde dazu aufgefordert, beim Blockieren dieser Buchungen zu helfen, erklärt die Bank. Doch Vorsicht: Die Betrüger wollen nur Zugriff auf Bankdaten und Geräte erhalten.
Mit Hilfe von Fernwartungssoftware versuchen die Kriminellen, an sensible Daten wie Kreditkarteninformationen oder Ausweisdaten zu gelangen. Ihr Ziel: Das Geld stehlen und damit Kryptowährungen kaufen.
Die Sparkasse rät: Immer wachsam sein und das Gespräch im Zweifelsfall sofort beenden. Außerdem sollte fremden Personen niemals Zugriff auf die eigenen Geräte gegeben werden.
Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt aktuell vor einer neuen Abzock-Welle. Kriminelle geben sich telefonisch oder per E-Mail als ÖGK-Mitarbeiter aus und fordern persönliche Daten wie Bankverbindungen.
Die ÖGK rät dringend, solche Anfragen zu ignorieren und keine sensiblen Informationen preiszugeben. Wer betroffen ist, sollte sofort die ÖGK kontaktieren und die Betrugsversuche melden.