Krank oder nicht?

Bier- oder Popcorn-Geruch – das sagt es über Urin aus

Ungewöhnliche Uringerüche können harmlose Ursachen haben. Doch in einigen Fällen könnten Krankheiten dahinterstecken.
20 Minuten
12.12.2024, 21:37
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Ist dir nach dem Toilettengang schon mal ein ungewöhnlicher Geruch deines Urins aufgefallen? Das kann in einigen Fällen Hinweise auf deinen Gesundheitszustand geben. Doch keine Panik: Nicht jeder ungewöhnliche Duft bedeutet gleich, dass dem eine Krankheit zugrunde liegt.

Übeltäter Spargel, Kaffee und Co

Oft sind Lebensmittel wie Spargel oder Kaffee schuld, wenn dein Urin strenger riecht. Auch bestimmte Medikamente oder zum Beispiel Vitamin-B6-Präparate sollen den Geruch beeinflussen können.

Aber: Manchmal steckt eventuell mehr dahinter. Experten wie Dr. Daniela Vierheller, Fachärztin für Urologie, erklärt in der "Ärztezeitung", dass einige Gerüche auf gesundheitliche Probleme hinweisen können.

Fischig oder bierähnlich?

Urin kann viele Gerüche annehmen, doch manche solltest du genauer beobachten:

1
Fischiger Geruch:
Dies könnte auf eine seltene Stoffwechselstörung namens Trimethylaminurie (auch "Fish-Odor-Syndrom") hinweisen. Ursache kann aber auch ein bakterieller Infekt sein.
2
Bierähnlicher Geruch:
Laut Dr. Vierheller kann dieser durch eine Hefepilzinfektion in der Blase verursacht werden, oft verbunden mit einer erhöhten Zuckerausscheidung.
3
Popcorn-Duft:
Klingt harmlos, ist es tendenziell auch. Urologin Vierheller erklärt, dass der buttrige Röstgeruch des Urins nach dem Essen von Reis, Weizen, Mais und Spinat beobachtet werden könne.

Süße oder muffige Noten?

Auch diese auffälligen Gerüche solltest du laut der "Huffpost" nicht ignorieren: Süßer Uringeruch könnte auf unkontrollierten Diabetes oder eine seltene Stoffwechselerkrankung hinweisen. Ein muffiger Geruch könne auf Leberprobleme oder Stoffwechselstörungen hindeuten. In solchen Fällen sei ein Arztbesuch ratsam. Dabei bezieht sich das Magazin auf die britische Gesundheitsbehörde NHS.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } 12.12.2024, 21:37
Mehr zum Thema