Gesundheit
Blaues Licht von Handy & Co löst Pubertät früher aus
In einem Experiment konnten Forscher nachweisen, dass das blaue Licht von digitalen Geräten, die Geschlechtsreife früher einsetzen lässt.


Es gibt eine neue Gesundheitswarnung für Kinder, die zu viel Zeit am Bildschirm ihres Smartphones oder Tablets verbringen. Türkische Forscher haben herausgefunden, dass die Exposition gegenüber blauem Licht, wie es von digitalen Geräten ausgestrahlt wird, mit dem Beginn der frühen Pubertät in Zusammenhang zu stehen scheint.
Der rätselhafte Beginn der Frühpubertät bei vielen Kindern ist nach wie vor ungeklärt, obwohl er manchmal auf genetische Faktoren, Hirnanomalien (wie Verletzungen oder Tumore) oder Probleme mit der Schilddrüse, den Nebennieren oder den Geschlechtsdrüsen zurückgeführt wird. In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von Frühpubertät sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen zugenommen, ein Phänomen, das besonders während der COVID-19-Pandemie deutlich wurde. Könnten unsere Gadgets und die erhöhte Bildschirmzeit eine Rolle spielen?
Je mehr Blaulicht, desto früher setzt Pubertät ein
Um dies zu untersuchen, beobachteten Wissenschaftler des Ankara Bilkent City Hospital und der Gazi Universität in der Türkei 18 männliche Ratten, die alle 21 Tage alt waren. Sie wurden in drei Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe wurde unterschiedlich lange blauem Licht ausgesetzt: einem normalen Lichtzyklus, 6 Stunden oder 12 Stunden. Die Forscher fanden heraus, dass die männlichen Ratten, die dem blauen Licht ausgesetzt waren, deutlich früher in die Pubertät kamen. Je mehr Blaulicht die Forscher den Tieren zumuteten, desto früher setzte die Pubertät ein. Diese Ratten zeigten auch eine verzögerte Spermienentwicklung und Anzeichen von Hodengewebeschäden.
Dies sind nicht die ersten Ergebnisse dieser Art, die von dieser Forschergruppe gemacht wurden. Sie haben bereits einen ähnlichen frühen Beginn der Pubertät bei weiblichen Ratten beobachtet, die blauem Licht ausgesetzt waren. "Wir haben zum ersten Mal einen direkten Zusammenhang zwischen Blaulichtexposition und früher Pubertät bei männlichen Ratten gefunden", sagt die leitende Forscherin Dr. Aylin Kılınç Uğurlu vom Bikent City Hospital in Ankara in einer Medienmitteilung. "Unsere Ergebnisse stimmen mit unseren früheren Arbeiten an weiblichen Ratten überein, die ebenfalls ähnliche Auswirkungen zeigten, und bieten somit einen umfassenderen Überblick darüber, wie blaues Licht die Pubertät sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Ratten beeinflussen kann."
1:1 lassen sich diese Ergebnisse jedoch nicht auf den Menschen übertragen. "Wir bieten jedoch eine experimentelle Grundlage, um die gesundheitlichen Folgen der ständig zunehmenden Bildschirmzeit in der modernen Gesellschaft weiter zu untersuchen", erklärt Dr. Uğurlu.