Gemeinsam mit ihrem Ehemann Robert (58) besuchte die TV-Millionärin während der Dreharbeiten zur 21. Staffel "Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie" einen Londoner Weihnachtsmarkt. Um der britischen Kälte zu trotzen, trug sie einen schwarzen Mantel aus Fell – und zog direkt den Ärger ihrer Instagram-Followerinnen und -Follower auf sich.
Jetzt lesen: Beauty-OP? Geiss-Tochter (19) sieht ganz anders aus
"Es ist Kaninchen! Es ist kein Ozelot, kein Zobel. Ich trage nur Tiere, die ich auch essen kann", wehrte sich die 57-Jährige gegen die negativen Kommentare. Zudem habe sie den Mantel bereits seit zehn oder zwölf Jahren. Kürschner Helmut Beer aus Kitzingen stellt berufsbedingt Kleidung aus Pelz her und gibt Carmen gegenüber "Bild" recht.
Jetzt lesen: Carmen Geiss in Panik: "Ich werde sterben"
"Ein Kaninchenfell ist das nachhaltigste Kleidungsstück, das man tragen kann. Denn im Grunde kommt das Fell aus der Fleischverwertung und damit ist auch die ganzheitliche Nutzung eines Kaninchens garantiert", so Beer. Weiter sagt er, dass ein Mantel aus Kaninchen robust sei und manchmal über Generationen weitergegeben werde. "Für einen oberschenkellangen Mantel wie bei Frau Geiss in Größe 38 aus Rex-Kaninchenfell werden etwa 20 Felle benötigt"», verrät Beer der deutschen Zeitung. Kostenpunkt je nach Qualität und Größe: umgerechnet rund 911 Euro, jedoch nur für das Material und ohne Arbeitsstunden.
Jetzt lesen: Carmen Geiss im Baby-Glück: "Werde ich Oma?"
Dennoch ist Echtfell heutzutage nicht mehr zeitgemäß, gibt es doch bereits viele schöne und modische Kunstpelzalternativen in jeglichen Formen und Farben zu kaufen. Wer sein Erbstück aus Echtfell zwar nicht trägt, es aber auch nicht wegwerfen will, für die- und denjenigen hat Beer einen Tipp: "Viele junge Menschen kommen mit ihren Erbstücken zu uns in die Kürschnerei und lassen sich Omas alten Mantel wegen der hohen Heizkosten zu Sofa-Plaids umarbeiten. Damit friert man einfach im Winter nicht so schnell."