Welt

Chef zahlt nicht – Mann demoliert (falsches) Auto

Ein verzweifelter Mann demolierte aus Rache das Auto seines Chefs – dachte er. Es war allerdings der falsche Audi, den er beschädigte. 
13.10.2021, 07:57

Rache ist bekanntlich süß, aber nicht ganz so süß, wenn der Racheakt nach hinten losgeht. Das geschah einem Mann in Zagreb. Aus Wut darüber, dass sein Chef ihm noch mehrere Löhne schuldig war – sie wurden schlicht nicht fristgerecht ausbezahlt, keine Seltenheit in einigen Balkan-Ländern –, wollte er ihm eine Lektion erteilen. 

Aus Verzweiflung griff er zur Axt, mit der Intention, das Auto seines Chefs zu demolieren. Mit dem Beil schlug der 44-Jährige also mitten am helllichten Tag auf einen schwarzen Audi A8 3.0 TDI Quattro ein. Er zerschlug sämtliche Scheiben und hinterließ klare Spuren am gesamten Fahrzeug. Deutlich zu sehen ist also die Wut über das ausstehende Geld. 

Geständig und ruhig

Bevor er aber mit seinem Racheakt begann, hatte er Zeugen zufolge einen neben dem Auto sitzenden Mann gebeten, sich zu entfernen, um nicht vom Glas getroffen und verletzt zu werden. Dann ließ er seiner Wut freien Lauf. Als der 44-Jährige fertig mit der Aktion war, setzte er sich neben den Audi. 

Sehr rasch war auch schon die Polizei vor Ort und nahm den Mann umgehend fest – ohne dessen Widerstand. Er gab sofort alles zu und schilderte die Umstände. 

Falsches Auto demoliert

Leider ist sein Plan aber fehlgeschlagen. Denn wie sich herausstellte, hatte er den falschen Audi demoliert. Das  zerschlagene Fahrzeug ist nämlich im Besitz eines Rent-a-car- Unternehmens. Der Besitzer war bei der Ankunft an der Vorfallstelle schockiert, traute seinen Augen nicht. 

In einem Gespräch mit dem kroatischen Portal "24 Sata" schilderte der Betroffene: "Ich habe diesen Mann noch nie zuvor gesehen. Ich habe eine Rent-a-car-Firma und das Auto war gerade vermietet." Plötzlich war es einfach Schrott. 

Anzeige

Der 44-Jährige wurde angezeigt. Ihm drohen 10 Jahre auf Bewährung. 

Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite