Deutschland macht dicht! Angesichts der raschen Ausbreitung des Coronavirus haben sich Bund und Länder auf harte Corona-Regeln geeinigt. "Wir müssen handeln, und zwar jetzt. Die Kurve muss wieder abflachen", erklärte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch. Deutschland müsse eine "nationale Gesundheitsnotlage" verhindern. Ab 2. November beginnt in Deutschland daher ein Teil-Lockdown.
Vier Wochen lang - bis 30. November - wird das Land nun heruntergefahren, um die stark steigenden Corona-Infektionszahlen wieder nach unten zu bringen. Und das ist offenbar auch dringend nötig, denn die Zahl der registrierten Neuinfektionen in Deutschland hat am Donnerstag mit insgesamt 16.774 Fällen innerhalb von 24 Stunden einen neuen Höchstwert erreicht. Der bisherige Rekordwert vom Vortag lag bei 14.964.
Und auch in Österreich spitzt sich die Corona-Lage immer mehr zu. So verdichten sich Gerüchte, wonach in Österreich ebenfalls schon bald - die Rede ist angeblich von 2. November - ein "Lockdown light" kommen könnte. Medienberichten zufolge soll die Regierung jedenfalls bereits an neuen Corona-Beschränkungen arbeiten. Bundeskanzler Sebastian Kurz hat zumindest schon mehrmals mit seiner deutschen Amtskollegin Angela Merkel telefoniert.
Kurz wollte bei diesen Telefonaten offenbar ein gemeinsames Vorgehen mit Deutschland und der Schweiz, doch Merkel wollte nicht mehr länger warten und verkündete die verschärften Maßnahmen und den Teil-Lockdown bereits am Mittwochnachmittag. Am heutigen Donnerstag empfangen Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Werner Kogler nun jedenfalls fünf Experten im Bundeskanzleramt und besprechen unter anderem die Lage bezüglich der Intensivkapazitäten an den Krankenhäusern. Nach dem Gespräch wird es dann auch ein Statement geben. Werden etwa bereits heute neue Corona-Regeln verkündet?
Doch wie könnten diese überhaupt aussehen? Das ist derzeit zwar noch nicht bekannt, doch Österreich wird sich wohl an die Corona-Maßnahmen in Deutschland orientieren. Und diese sehen wie folgt aus:
➤ Schulen und Kindergärten: Schulen und Kindergärten (Anm. In Deutschland Kindertagesstätten, auch Kitas genannt) bleiben geöffnet.
➤ Feiern: "Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lager in unserem Land inakzeptabel. Bund und Länder wirken bei den verstärkten Kontrollen zusammen", heißt es in dem Beschluss.
➤ Reisen: Reisen wird zwar nicht verboten, die Bevölkerung soll aber auf "unnötige" private Reisen verzichten. Das gelte auch für "überregionale tagestouristische Ausflüge."
➤ Kontaktbeschränkungen: Private Kontakte sollen wieder deutlich eingeschränkt werden. Im Freien sollen sich nur noch Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen.
➤ Gastronomie, Hotels sowie Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen werden geschlossen
➤ Veranstaltungen sind verboten
➤ Einzelhandel: Für jeden Kunden sollen im Einzelhandel zehn Quadratmeter Platz einkalkuliert werden
➤ Kosmetik-, Massage- und Tattoo-Studios werden geschlossen
➤ Gottesdienste: Kirchen bleiben offen
➤ Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen werden geschlossen
➤ Besuch in Krankenhäusern und Pflegeheimen wird eingeschränkt
➤ Apotheken, Banken, Tankstellen, Poststellen bleiben offen
Diese Corona-Maßnahmen gelten ab 2. November in Deutschland. Die Frage, wie stark Österreich sich an diesen Regeln richten wird, könnte vermutlich bereits diese Woche beantwortet werden - vielleicht sogar am heutigen Donnerstag?!