Mit einer Wahrscheinlichkeit von eins zu 2.700 könnte "Bennu" im Jahr 2182 auf der Erde einschlagen. Der tiefschwarze, 500 Meter große Asteroid ist zwar deutlich kleiner als jener Himmelskörper, der die Dinosaurier ausgelöscht hat – dennoch könnte er auf unserem Planeten katastrophale Schäden verursachen.
Forscher vom IBS Center for Climate Physics in Südkorea fanden in einer Simulation heraus, dass "Bennus" Einschlag eine gewaltige Explosion auslösen würde. Diese Erschütterung würde Erdbeben und Tsunamis verursachen. Zudem würde sie so viel Staub aufwirbeln, dass ein zwei Jahre dauernder "Impaktwinter" folgen würde.
Im schlimmsten Fall würden durch den Aufprall von "Bennu" 400 Millionen Tonnen Staub, Trümmer und Asche in die Erdatmosphäre gelangen. Das würde die Erde um vier Grad Celsius abkühlen und den Niederschlag um 15 Prozent verringern.
In vielen Weltregionen würden die Niederschlagsmengen um bis zu 60 Prozent zurückgehen, was den Anbau von Feldfrüchten nahezu unmöglich machen würde. "Dies würde wahrscheinlich massive Störungen der weltweiten Nahrungsmittelsicherheit zur Folge haben", so Forscher Lan Dai.
"Asteroiden-Einschläge haben in der Geschichte der Erde schon oft stattgefunden. Unsere frühen menschlichen Vorfahren dürften einige dieser Ereignisse erlebt haben – mit möglichen Auswirkungen auf die menschliche Evolution und sogar unser Erbgut", so Koautorin Lan Dai gegenüber dem Magazin "Science Advances".
Der letzte bekannte große Asteroid, der auf der Erde einschlug, war der Chicxulub, der vor über 66 Millionen Jahren den Chicxulub-Krater in Mexiko hinterließ und zum Aussterben der Dinosaurier führte.
Auch wenn das Einschlagrisiko sehr gering ist, zählt die NASA den Asteroiden "Bennu" zu den gefährlichsten bekannten Asteroiden – und erforscht ihn deshalb derzeit ganz genau.