KI-Update

Dieses Tool erkennt Fotos – und weiß, wo du warst

Die neuen Modelle o3 und o4-mini denken nicht nur logisch, sondern analysieren auch Bilder – und browsen erstmals selbstständig im Web.
17.04.2025, 20:24

Das US-Unternehmen OpenAI hat am Mittwoch zwei neue KI-Modelle vorgestellt: o3 und o4-mini. Laut OpenAI sind sie vielseitiger, schneller und günstiger als bisherige Versionen – und bieten neue Möglichkeiten.

Beide Modelle werden in Kürze für ChatGPT Plus-, Pro- und Team-User freigeschaltet.

Zugriff mit Einschränkungen

Plus-, Pro- und Team-User bekommen zwar Zugriff auf die neuen Modelle, jedoch mit Einschränkungen in der Anzahl Anfragen:

50 Nachrichten pro Woche mit o3

150 Nachrichten pro Tag mit o4-mini

50 Nachrichten pro Tag mit o4-mini-high

Eine noch intelligentere o3-Pro-Version folgt laut Sam Altman in ein paar Wochen.

o3 kann Bilder lesen – und surft im Netz

Laut OpenAI ist o3 das bisher "intelligenteste" Modell. Es kann Bilder nicht nur sehen, sondern auch verstehen – und diese Infos direkt in Denkprozesse einbauen.

Dazu kommt eine weitere Premiere: o3 kann selbstständig im Internet surfen. Damit soll die KI komplexe Probleme in mehreren Schritten lösen können – fast schon wie eine persönliche Assistenz.

Hier zwei Beispiele:

o3 durchsucht das Netz anhand eines Menübildes und findet das Restaurant.

o3 zoomt wiederholt in Bilder hinein und liest sogar kleinen, handgeschriebenen Text.

o4-mini: Weniger Power, mehr Tempo

Das zweite Modell, o4-mini, ist das schnellste Denkmodell. Es kostet weniger und die o4-mini-high Version liefert laut OpenAI besonders bei Mathe, Code und Bildern starke Ergebnisse.

Beispiel: o4-mini-high erstellt ein autonomes Snake-Spiel, in dem Schlangen gegeneinander antreten.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 17.04.2025, 20:24