Energie-Wucher! Wer jetzt 50 Gratis-Stromtage bekommt

Vor allem Betriebe aus dem energieintensiven Bereich der Tierhaltung, Direktvermarkter, Anbieter vom Urlaub am Bauernhof sowie Obst- und Gemüse-Produzenten hat es besonders arg erwischt.
Für die gebeutelte Branche wurde nun eine Lösung gefunden: Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und das Agrar-Ressort des Landes haben mit dem Versorger Energie AG 50 Gratis-Stromtage ausverhandelt.
20 davon werden als Sonder-Rabatt automatisch bei der Jahres-Abrechnung berücksichtigt. Der Bezug der restlichen 30 Tage erfolgt über das Online-Portal bei einer einjährigen Bindung.
Einsparung von 250 Euro
Laut Landwirtschaftskammer (LK) stellt der Bonus eine 14-prozentige Entlastung dar. Die Stromkosten werden demnach um rund 250 Euro netto jährlich gesenkt.
"Angesichts der angespannten Preis-Situation werden damit mehr als 21.000 Bäuerinnen und Bauern unterstützt, die von der Teuerung besonders hart betroffen sind", erklären LK-Präsident Franz Waldenberger und die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP).

Ruf nach zusätzlicher Preisbremse
Die beiden pochen vehement auf die Umsetzung einer Strompreis-Bremse für bäuerliche Privathaushalte und auf eine entsprechende Gesetzesänderung. Nur so könnten die Familienbetriebe "ihrem Versorgungsauftrag in einer wirtschaftlich angespannten Phase auch nachkommen", betonen Waldenberger und Langer-Weninger.
Ein parlamentarischer Antrag zur Novellierung sei bereits eingebracht worden. Der Präsident und die Landesrätin gehen davon aus, dass er spätestens Ende Jänner behandelt wird.
Frau verzweifelt an Nachtstrom
Eine 50-jährige Frau aus Lambach (Bez. Wels-Land) ist verzweifelt: Sie erhält für einen Teil ihres Stroms keine Preisbremse.
Der Grund: Das Modell gilt nicht für den Nachtstrom. Die finanzielle Situation der Frau ist äußerst angespannt: Die Alleinerzieherin muss mit rund 11.000 Euro im Jahr auskommen.
Jetzt kommentieren