Nachdem Dänemarks Regierung gerade wegen einer vermeintlich gefährlichen Mutation des Coronavirus eine strategische Fehlentscheidung getroffen und die Ermordung von Millionen nun auf Massengräbern verwesenden Nerzen angeordnet hatte, stellt sich die Frage, wie man die Gefahr von Virus-Mutationen einordnen soll. So sind sich Forscher nun einig, dass Mutationen des Coronavirus die weltweite Verbreitung nicht beschleunigen.
Mutationen sind bei Viren ein häufiges Phänomen
Das geht aus der soeben veröffentlichten Studiehervor. "Glücklicherweise haben wir festgestellt, dass keine dieser Mutationen die Ausbreitung von Covid-19 beschleunigt", sagt Lucy van Dorp, Professorin am Institut für Genetik des University College London zu den Ergebnissen der Untersuchung. Dazu wurde der Datensatz von Virusgenomen von 46.723 Menschen aus 99 Ländern genutzt. Bei ihrer Analyse stießen die Forscher auf 12.700 Mutationen oder Veränderungen im neuartigen Coronavirus.
-
4. Schwindel und/oder Erbrechen sowie Durchfall
istock
-
Peter Kuhn, einer der Autoren der
Studie und Professor für Medizin, biomedizinische Technik, Maschinenbau und Raumfahrttechnik, erklärt dazu: "Diese Reihenfolge zu kennen, ist besonders wichtig, wenn es überlappende Zyklen von Krankheiten wie der Grippe gibt, die mit Infektionen von Covid-19 zusammenfallen. Ärzte können festlegen, welche Schritte unternommen werden (...) und den Patienten davor bewahren, dass sich sein Zustand verschlimmert."
iStock
-
Treten Symptome in einer bestimmten Reihenfolge auf, kann das auf eine Coronavirus-Infektion hindeuten, wie
Forscher herausgefunden haben.
istock
-
Die Reihenfolge laut Studie: 1. Fieber
iStock
-
2. Husten
iStock
-
3. Muskelschmerzen
iStock
-
4. Schwindel und/oder Erbrechen sowie Durchfall
istock
-
Peter Kuhn, einer der Autoren der
Studie und Professor für Medizin, biomedizinische Technik, Maschinenbau und Raumfahrttechnik, erklärt dazu: "Diese Reihenfolge zu kennen, ist besonders wichtig, wenn es überlappende Zyklen von Krankheiten wie der Grippe gibt, die mit Infektionen von Covid-19 zusammenfallen. Ärzte können festlegen, welche Schritte unternommen werden (...) und den Patienten davor bewahren, dass sich sein Zustand verschlimmert."
iStock
-
Treten Symptome in einer bestimmten Reihenfolge auf, kann das auf eine Coronavirus-Infektion hindeuten, wie
Forscher herausgefunden haben.
istock
-
Die Reihenfolge laut Studie: 1. Fieber
iStock
Lediglich für die Entwicklung von Impfstoffen kann es erforderlich sein, sich immer neu an das Virus anzupassen. "Wir müssen wachsam bleiben und weiter neue Mutationen überwachen, insbesondere wenn Impfstoffe eingeführt werden." Dass Viren ständig mutieren, ist jedoch lange bekannt und nichts, was speziell auf das Coronavirus zutrifft. Grippeviren verändern sich etwa weit häufiger als andere Viren-Arten.