Österreich

Fahrgast prügelt Busfahrer nach Ermahnung nieder

Kurz vor Mitternacht flogen in Wien-Liesing die Fäuste. Ein ungehobelter Fahrgast prügelte und verletzte nach einer Ermahnung einen Busfahrer.

Heute Redaktion
Teilen
Die Busstation Jochen-Rindt-Straße in Wien-Liesing.
Die Busstation Jochen-Rindt-Straße in Wien-Liesing.
Bild: Google Maps

Gegen 23.50 Uhr hatte der Linienbusfahrer (42) eines privaten Unternehmens hatte einen jungen Mann ermahnt, die Füße nicht am gegenüberliegenden Sitz abzustützen, um Verschmutzungen zu vermeiden. Grantig verließ der 23-jährige Wiener darfhin den Bus.

Kurze Zeit später kam es aber zur Eskalation. Der Busfahrer wendete fahrplanmäßig und fuhr die Station Jochen-Rindt-Straße an. Doch dort stand plötzlich der 23-Jährige auf der Fahrbahn, so dass der Busfahrer sich stark einbremsen musste.

Unmittelbar danach begann der Tatverdächtige mit Tritten und Fäusten auf den Bus einzuschlagen und diesen zu bespucken.

Busfahrer in Krankenhaus gebracht

Als der Busfahrer ausstieg, verpasste ihm der mutmaßliche Täter einen Kopfstoß und attackierte ihn mit zahlreichen Faustschlägen. Dann flüchtete der Brutalo, wurde aber von Zeugen, die auch die Polizei verständigten, verfolgt.

Der stark alkoholisierte Mann konnte in Folge festgenommen werden. Dabei leistete er aber heftigen Widerstand, brüllte laut um sich und beschimpfte die anwesenden Beamten.

Der Busfahrer wurde von der Wiener Berufsrettung vor Ort notfallmedizinisch versorgt und mit Rissquetschwunden in ein Krankenhaus gebracht.

Die Bilder des Tages

1/56
Gehe zur Galerie
    <strong>17.01.2025: Vor VdB! Kickl beliebtester Politiker, Babler stürzt ab.</strong> Die Geschehnisse um die Regierungsbildung hinterlassen in der Meinung der Bevölkerung deutliche Spuren. Das zeigt das aktuelle <a data-li-document-ref="120084033" href="https://www.heute.at/s/umfrage-knaller-kickl-ueberholt-sogar-van-der-bellen-120084033">"Heute"-Politbarometer &gt;&gt;</a>
    17.01.2025: Vor VdB! Kickl beliebtester Politiker, Babler stürzt ab. Die Geschehnisse um die Regierungsbildung hinterlassen in der Meinung der Bevölkerung deutliche Spuren. Das zeigt das aktuelle "Heute"-Politbarometer >>
    HEUTE / Sabine Hertel

    (red)