Wirbelwind-Tritte

G1 von Unitree – Dieser Roboter kann Kung-Fu

Der Roboter G1 der chinesischen Firma Unitree überrascht mit Kung-Fu. Im Video zeigt die nur 127 cm große Maschine Wirbelwind-Tritte wie Bruce Lee.
04.03.2025, 22:30

Der G1-Roboter von Unitree beeindruckt nicht nur mit Kung-Fu, sondern auch mit einer Reihe anderer Bewegungsfähigkeiten. Selbst wenn der Roboter gestoßen oder geschubst wird, kann er seinen Rhythmus beibehalten und seine Balance wiederfinden.

Unitree hat auch das Geh- und Laufsystem des G1 verbessert, was ihm außergewöhnliche Stabilität und Kontrolle auf unebenem Gelände und Steigungen verleiht. Die Bewegungen des Roboters werden zunehmend flüssiger, was zeigt, wie gut er sich an reale Umgebungen anpassen kann. In einem Video vom letzten Monat war zu sehen, wie der G1 eine Straße entlangläuft und zügig über unebene, felsige Oberflächen geht.

Bleibt im Gleichgewicht

43 Gelenke ermöglichen dem G1 ein hohes Maß an Beweglichkeit. Spezielle Antriebe der Gelenke, sogenannte Aktautoren, simulieren menschliche Muskeln. So bleibt der Roboter auch bei schnellen Bewegungen stabil. Der Unitree G1 kann laut Unitree auch rückwärts auf einer 20 Zentimeter schmalen Fläche balancieren, beladen mit einem sechs Kilogramm schweren Rucksack – ohne das Gleichgewicht zu verlieren.

Mit einem Startpreis von rund 16.000 Dollar gehört der G1 zu den ersten erschwinglichen humanoiden Robotern auf dem Markt – und ist bereits erhältlich.

Lernen mit dem digitalen Zwilling

Mit einem Gewicht von etwa 35 Kilogramm ist der G1 kompakt genug für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen. Die technischen Spezifikationen sind beeindruckend: Das maximale Drehmoment des Kniegelenks beträgt je nach Modell 90–120 Nm, und der Roboter kann Lasten von bis zu drei Kilogramm tragen. Die Batterielebensdauer beträgt etwa zwei Stunden.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 04.03.2025, 22:30
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite