Samsung hat drei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt – das Galaxy A56 5G ab 479 Euro, das Galaxy A36 5G ab 379 Euro und das Galaxy A26 5G ab 299 Euro. Alle drei Modelle gibt es ab Mitte April im Handel in den Speichervarianten 128 Gigabyte (GB) und 256 GB. Typisch für die A-Klasse wird es bei Samsung auch dieses Mal bunt. Das günstigste Gerät erscheint in den Farben Schwarz, Weiß und Minzgrün, das Galaxy A36 5G in Violett, Schwarz, Weiß und Limettengrün, das teuerste Modell in Hellgrau, Dunkelgrau, Olivgrün und Pink.
Neben "verbesserter Langlebigkeit sowie robusten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen" hält Künstliche Intelligenz in der A-Serie Einzug. Was auf den Flaggschiffen und mit Google-Technologie "Galaxy AI" genannt wird, heißt bei den Mittelklasse-Modellen nun "Awesome Intelligence" (AI). "Die neue Galaxy A Serie markiert einen wichtigen Schritt in unserer Mission 'AI for all', indem wir die mobilen AI-Erfahrungen von Galaxy für noch mehr Menschen auf der ganzen Welt zugänglich machen", so Marvin Peters, Director Mobile bei Samsung Österreich.
In Verbindung mit Samsungs Benutzeroberfläche One UI 7 gibt es wie am Flaggschiff Galaxy S25 Ultra in der A-Reihe bisherige Funktionen wie "Circle to Search", nun allerdings verbessert mit der Erkennung von Telefonnummern, E-Mails und URLs auf dem Bildschirm. Neu hingegen kommt "Song Search" dazu, die Funktion erkennt Musik, egal ob über einen Lautsprecher, am Gerät selbst oder einfach von einem Menschen gesummt. Die Funktion soll mehrere Sprachen unterstützen und per Titelsuche Lieder "innerhalb kürzester Zeit" finden können.
Verbessert wurde laut Samsung auch die Dreifach-Kameraausstattung für alle Modelle. Galaxy A56 5G knipst hinten mit einem 12 Megapixel (MP) Ultra-Weitwinkel, 50 MP Weitwinkel und 5 MP Makrosensor, vorne gibt es eine 12 MP Frontkamera in einem Punch-Hole. Beim Galaxy A36 5G gleicht sich die Ausstattung bis auf eine 8 MP Utra-Weitwinkelkamera. Das Galaxy A26 5G wiederum gleicht bei der Kameraausstattung fast dem Galaxy A36 5G – bis auf eine 2 MP Makrokamera hinten sowie vorne eine 13 MP Frontkamera in einer Tropfen-Notch.
Laut Samsung besitzt das Galaxy A56 5G exklusiv "Best Face", eine Funktion, die Gruppenfotos aufnimmt und dabei "die besten Gesichtsausdrücke oder Gesichtszüge von bis zu fünf Personen aus einem Bewegungsfoto auswählt und kombiniert". Außerdem sei die Frontkamera für Nachtfotografie verbessert worden. Auf allen drei Modellen wiederum gibt es den "Object Eraser", der per KI unerwünschte Elemente aus Fotos entfernt. Beeindruckend: Die gesamte Galaxy A Serie erhält bis zu sechs Generationen OS- und sechs Jahre Sicherheitsupdates.
Alles drei Modelle sind per IP67 staub- und wassergeschützt, für das günstigste Gerät ist das eine Premiere. Schutz gibt es per Corning Gorilla Glass Victus+. Galaxy A56 5G und A36 5G besitzen ein 6,7 Zoll großes FHD+ Super AMOLED-Display, die Helligkeit beträgt bis zu 1.200 Nits. Auch das Galaxy A26 hat ein 6,7 Zoll großes Super AMOLED Display mit 120 Hertz Bildwiederholrate, allerdings niedrigerer Helligkeit. Einen 5.000 Milliamperestunden Akku gibt es in allen Drei, geladen wird das A26 per Kabel mit 25 Watt, die beiden anderen mit 45 Watt.
Kabelloses Laden gibt es in keinem der A-Smartphones. Beim Prozessor gibt es je nach Modell einen eigenen – im Galaxy A56 5G einen Exynos 1580-Chipsatz, im Galaxy A36 5G die Snapdragon 6 Gen 3 Mobile Platform und im Galaxy A25 5G einen Samsung Exynos 1380 Prozessor. Von den beiden teureren Modellen wird es laut Samsung auch Unternehmens-Geräte, als "Enterprise Edition" bekannt, geben.