Abschalten unmöglich

Gemini greift auf deine Apps zu – auch ohne Zustimmung

Seit 7. Juli hat Googles KI Gemini Zugriff auf Apps wie WhatsApp, Telefon oder Kalender – selbst wenn du die Datenfreigabe abgeschaltet hast.
09.07.2025, 09:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Seit dem 7. Juli 2025 greift Gemini auf Apps wie WhatsApp, Nachrichten oder Telefon zu – auch wenn du die Datenfreigabe über "Gemini Apps Activity" deaktiviert hast.

Früher war das nur mit aktivierter Datenspeicherung möglich. Jetzt reicht die App-Berechtigung – Google speichert deine Interaktionen trotzdem für bis zu 72 Stunden.

Was Gemini mit WhatsApp kann – und was nicht

Gemini kann über WhatsApp Nachrichten verschicken oder Anrufe starten – auch ohne Datenfreigabe.

Eingehende Nachrichten, Bilder, Audios oder Benachrichtigungen bleiben aber tabu: Gemini kann sie laut Google weder lesen noch beantworten – unabhängig von deinen Einstellungen.

Komfort oder Kontrolle – deine Wahl

Viele User wissen von der Änderung nichts: Gemini ist jetzt automatisch mit vielen Apps verbunden. Wenn du das nicht willst, musst du die Verbindung selbst kappen.

Auch andere Tech-Konzerne arbeiten ähnlich. Meta (ehemals Facebook) etwa hat seine KI-Funktion in WhatsApp eingeführt – ohne Möglichkeit zur Deaktivierung. Datenschützer kritisieren diesen Trend: Immer mehr Systeme greifen so auf persönliche Daten zu – ohne klare Zustimmung.

Was du jetzt tun kannst

Gemini ist tief ins Android-System eingebunden. Wenn du verhindern willst, dass die KI deine App-Daten nutzt, musst du jetzt deine Einstellungen prüfen – und den Zugriff gezielt abschalten.

So schränkst du den Zugriff ein

Wenn du verhindern willst, dass Gemini auf deine Apps zugreift, hast du drei Möglichkeiten:

1
Apps einzeln deaktivieren
In der Gemini-App findest du unter dem Profilmenü eine Liste der verbundenen Apps. Dort kannst du für jede App den Zugriff separat abschalten.
Achtung: Eine "Alle deaktivieren"-Funktion fehlt. Viele Google- und Geräte-Apps sind aber automatisch aktiviert.
2
Datenfreigabe ausschalten
Die Einstellung heißt "Gemini Apps Activity" und befindet sich in der App oder unter gemini.google.com/apps. Dort kannst du auch bereits gespeicherte Daten löschen.
3
Gemini deaktivieren
Wer ganz sichergehen will, kann die Gemini-App deaktivieren. So wird der Zugriff vollständig unterbunden. Eine Option zum Deinstallieren gibt es nicht, da Gemini ins Betriebssystem eingebunden ist.
{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 09.07.2025, 09:35