Das Hoch "Bettina", das sich mit seinem Zentrum von Deutschland nach Rumänien verlagert, sorgt am Dienstag un Mittwoch für vielfach sonniges, trockenes und heißes Sommerwetter. Nur inneralpin ist die Neigung für teils kräftige Hitzegewitter erhöht. Am Donnerstag nähert sich schließlich von Nordwesten her eine Kaltfront an.
Der Dienstag präsentiert sich im Donauraum, im Osten und im Südosten weiterhin hochsommerlich mit viel Sonnenschein. Von Vorarlberg bis zu den Karawanken ziehen dagegen von der Früh weg einzelne Schauer und Gewitter durch, am Nachmittag sind dann im Bergland vom Dachstein und der Koralpe westwärts vermehrt teils starke Hitzegewitter zu erwarten. Diese verlagern sich kaum, lokal sind also große Regenmengen in kurzer Zeit möglich. Bei mäßigem, im Mostviertel auch lebhaftem Wind aus östlichen Richtungen liegen die Höchstwerte zwischen 28 und 33 Grad.
Am Mittwoch scheint im Norden und Osten sowie am Bodensee verbreitet die Sonne. Dagegen halten sich im Bergland einige Wolken, im Tagesverlauf muss dann vom Bregenzerwald bis ins Salzkammergut und südlich davon vermehrt mit Gewittern gerechnet werden, lokal besteht Unwettergefahr. Bei schwachem bis mäßigem, auf Südost drehendem Wind steigen die Temperaturen auf 30 bis 35 Grad.
Der Donnerstag startet im Osten und Süden häufig sonnig, inneralpin und im Westen örtlich mit Restwolken und vereinzelt mit Schauern. Am Vormittag kommt überall zumindest zeitweise die Sonne zum Vorschein. In der zweiten Tageshälfte nimmt die Gewitterneigung schließlich aus Westen deutlich zu, dann besteht auch wieder Unwettergefahr. Dabei frischt Westwind auf, zuvor weht mäßiger Wind aus südlichen Richtungen und mit 31 bis 37 Grad erreicht die Hitzewelle ihren Höhepunkt.
Am Freitag überwiegen im Wald- und Mostviertel die Wolken, von der Früh weg ziehen einige Schauer und Gewitter durch. Im östlichen Flachland scheint besonders am Vormittag noch zeitweise die Sonne, in der Folge ist auch hier mit einzelnen Schauern oder Gewitter zu rechnen. Der Wind weht zeitweise lebhaft aus West bis Nordwest und es beginnt abzukühlen, vom West nach Ost werden noch 22 bis 31 Grad erreicht.