Sonntag, 06. April 2025
Am 11. und 12. September 2025 steht bei Österreichs relevantester Technologie-Konferenz im MuseumsQuartier Wien das Thema Wettbewerbsfähigkeit im Zentrum. Unter dem Titel "Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation" widmen sich die Technology Talks Austria 2025 der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die Wettbewerbsfähigkeit. Von 11. bis 12. September 2025 – back-to-back mit dem FFG-Forum am 10. September – diskutieren im MuseumsQuartier Wien weltweit renommierte Expertinnen und Experten, wie Österreich und Europa produktiver werden und technologisch in der Welt wieder die Nase vorn haben können. Tickets ab sofort unter www.technology-talks-austria.at erhältlich (240 Euro; Studierende: 120 Euro).
Von 24. bis 26. September 2025 verwandelt sich die Wiener Hofburg zum Zentrum der internationalen KI-Elite. Bereits zum zweiten Mal bringt TEDAI Vienna, die einzige offizielle TED-Konferenz Europas, rund 1.200 Teilnehmende aus aller Welt mit den besten internationalen Expert:innen zusammen. In drei Tagen und unterschiedlichen interaktiven Formaten werden die drängendsten Fragen rund um Künstliche Intelligenz diskutiert. Zu den ersten prominenten Speaker:innen zählen: Advait Sarkar, Senior Researcher bei Microsoft (AI & Critical Thinking), Laura Cinti, Künstlerin und Biotech-Forscherin (AI & Biodiversität), Swaminathan Sivasubramanian, Vice President Agentic AI, Amazon Web Services (Agentic AI) und Anna Topol, CTO bei IBM Research (AI & Scientific Innovation). Infos: https://tedai-vienna.ted.com
Samsung gibt den Verkaufsstart des Bespoke AI Waschtrockners in Österreich bekannt. Das All-in-One-Gerät, das erstmals auf der IFA 2024 vorgestellt wurde, vereint smarte AI-Funktionen mit innovativer Wärmepumpentechnologie und bietet damit eine effiziente und komfortable Lösung für die Wäschepflege, die individuell auf die Bedürfnisse der NutzerInnen angepasst werden kann. Der Bespoke AI Waschtrockner reinigt nicht nur die Trommel selbstständig, sondern auch den Kondensator. Schmutz und Flusen, die sich während des Trocknens ansammeln, werden durch eine Wasserdüse mit Frischwasser entfernt. Preis: 3.499 Euro.
Samstag, 05. April 2025
Die Datenschutzexperten von heyData, einer B2B-Plattform für digitale Datenschutzlösungen und Compliance, haben einen retrospektiven Blick auf die Datenschutzverstöße europäischer Länder im Jahr 2024 geworfen. Trotz verschärfter Regularien und verstärkter Bemühungen um eine sichere Informationsverarbeitung offenbart die Analyse der Datenschutzverstoßstatistiken einen alarmierenden Rückgang der Sicherheitsstandards. Nur vier der Länder mit den meisten gemeldeten Datenschutzverstößen konnten eine positive Entwicklung verzeichnen und ihre Fallzahlen reduzieren. Andere Staaten hingegen erlebten deutliche Zuwächse – teilweise um bis zu 65 Prozent. Im Gegensatz zu positiven Entwicklungen in anderen Ländern verzeichnete Österreich im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg bei den gemeldeten Datenschutzverstößen. Mit insgesamt 1.282 registrierten Fällen stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent.
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gab einen erneuten Rückgang des Cyberrisikos bekannt, der sich in den Kennzahlen seines Cyber Risk Index (CRI) widerspiegelt. Mit einem Jahresdurchschnitt von 38,4 lag der Wert für 2024 um 6,2 Punkte unter dem CRI des Vorjahres. Der Cyber Risk Index gibt dabei das Cyberrisiko auf einer Skala von 0 bis 100 an. Die Daten zeigen einen klaren Trend: Unternehmen, die proaktive Sicherheitsansätze nutzen, verzeichnen ein nachweislich niedrigeres Risiko. Der CRI sank im Laufe des Jahres stetig – von 42,5 Punkten im Februar auf 36,3 im Dezember. Zwar befinden sich die Unternehmen nach wie vor im mittleren Risikobereich, doch der kontinuierliche Rückgang der CRI-Werte spiegelt echte Fortschritte bei der Senkung von Cyberrisiken wider.
Nikon freut sich, die neue Z5II vorzustellen, eine leistungsstarke FX-Kamera für Enthusiast:innen und ein großer Sprung nach vorne für die Z5-Linie. Die Z5II ist ein kompaktes Vollformatmodell mit zahlreichen Funktionen, die von den professionellen Kameras der Z-Serie übernommen wurden. Benutzende können ihrer Kreativität freien Lauf lassen – mit schneller, intelligenter Fokussierung, hervorragender Leistung bei wenig Licht, einem hellen elektronischen Sucher, 4K-UHD-Videos, umfassender Farbkontrolle und einer verbesserten Ergonomie für eine intuitivere Bedienung. Die Nikon Z5II ist voraussichtlich Ende April 2025 im Handel erhältlich und startet bei 1.899 Euro.
Freitag, 04. April 2025
Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse sowie Einblicke in die Redaktionen stehen auf der Agenda der dreitägigen Screenforce Academy. Vom 7. bis 21. April 2025 kann die Screenforce Academy auf der Veranstaltungsplattform nachgesehen werden. Kreativität, Innovation, Reflexion und Fortschritt stehen im Zentrum der Frühjahrsausgabe der multinationalen Screenforce Academy, die als digitales Live-Event unter der Moderation von Vivianne Geppert (ProSieben) über die Bühne geht. Ihre vertiefende Fortsetzung findet sie bereits im Mai 2025 bei den Screenforce Masterclasses, die einen Deep Dive in unterschiedliche Themenbereiche des Broadcastings, der Werbewirkung und der Vermarktung bieten.
Nikon gibt bekannt, dass Adobe in einer für Ende 2025 geplanten neuen Version seiner Videobearbeitungssoftware Premiere Pro, das N-RAW-Videoformat von Nikon unterstützen wird. N-RAW ist Nikons proprietäres, hochwertiges RAW-Videoformat, das Benutzenden eine große Menge an Bilddaten zur Verfügung stellt, um mehr Freiheit und Flexibilität bei der Nachbearbeitung zu ermöglichen. Die Unterstützung des N-RAW-Formats eröffnet umfangreiche neue Möglichkeiten für die Video- und Filmproduktion mit Nikon-Kameras. Die Unterstützung von Premiere Pro für das N-RAW-Format wurde durch die Aufnahme der Nikon N-RAW-Unterstützung in das R3D SDK von RED realisiert.
Frank Bösenberg, Geschäftsführer des Hightech-Netzwerkes Silicon Saxony, kommentiert Trumps neue Zölle: "Die Entscheidung der US-Regierung, Halbleiter-Chips von den neuen Importzöllen auszunehmen, ist ein klares Signal für die zentrale Bedeutung dieser Technologie. Sie schützt globale Lieferketten und unterstreicht die enorme Bedeutung von Halbleitern für die Wettbewerbsfähigkeit moderner Volkswirtschaften." Und: "Gleichzeitig zeigen die angekündigten US-Zölle auf weitere Produkte der Mikroelektronik, dass protektionistische Maßnahmen weitreichende Folgen haben können. Davon ist auch der Hightech-Standort Silicon Saxony betroffen. Produkte aus Sachsen, die nicht in den USA hergestellt werden, verteuern sich, was unmittelbare Auswirkungen auf die amerikanischen Abnehmerbranchen haben wird."
Donnerstag, 03. April 2025
Im A1 Technologiezentrum in Wien haben A1 und Technologiepartner Nokia den nächsten Schritt in der Evolution des Mobilfunks gesetzt: Erstmals in Mitteleuropa wurde ein Pre-6G Videostream im oberen 6-GHz-Spektrum durchgeführt. Dieses Spektrum steht beispielhaft für die Möglichkeit, die Kapazitäten deutlich zu erweitern und bestehende Frequenzbänder noch besser zu nutzen sowie mit zusätzlichen Ressourcen zu ergänzen. "Das Ergebnis der Tests im A1 Technologiezentrum zeigt das große Potenzial des Mobilfunks für zukünftige 5G-Advanced und 6G Anwendungen und unterstreicht das Engagement von A1 für eine nachhaltige Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur", heißt es in einer Aussendung von A1.
Ende der Neunziger übernahm AT&S ein E lektronikwerk mit 380 Mitarbeiter:innen in Nanjangud. Heute ist dies eine bedeutende Produktionsstätte für High-End-Leiterplatten mit 1.100 Mitarbeiter innen und bedient globale Lieferketten in den Bereichen Automotive, Industrie und Infrastruktur. "In diesen 25 Jahren hat AT&S India zahlreiche neue Schulräume errichten lassen, diese mit den notwendigen Bildungseinrichtungen ausgestattet, den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen ermöglicht und sich mit der lokalen Bevölkerung in Krisenzeiten, sei es bei saisonalen Überschwemmungen oder während der Corona-Pandemie, solidarisch gezeigt", heißt es zur Feier des Jubiläums.
Mit einer deutlichen Steigerung in den Bereichen Netzqualität und Kundenservice sowie hervorragenden Image- und Weiterempfehlungswerten hat Drei Österreich den Spitzenplatz beim connect professional Kundenbarometer Internet B2B eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahresranking hat sich Drei Österreich um 15 Punkte auf insgesamt 113 Punkte verbessert. Neben der Netzqualität, die gleich um 24 Punkte nach oben geklettert ist, liegt auch der Bereich Kundenservice um 13 Punkte über dem Vorjahresergebnis. Marken- und Imagewerte haben sich ebenso verbessert wie die Kategorie App, zu der die Aspekte Sicherheit, Bedienung/Handhabung sowie Funktionsumfang der App zählen.
Mittwoch, 02. April 2025
Samsung präsentiert mit dem Galaxy Tab S10 FE und dem Galaxy Tab S10 FE+ die nächste Generation seiner Tablets im Premium-Design. Das Tab S10 FE+ bietet das bisher größte Display der FE-Serie, mit dabei ist auch die S Pen. Das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ mit 13,1-Zoll-Display kombiniert das bekannte Design der Galaxy Tab S-Serie mit einem sehr schlanken Rahmen. Die Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz erzeugt eine flüssige Wiedergabe. Wie bereits die Galaxy Tab S10-Serie, ist auch die neue Galaxy Tab S10 FE-Serie IP68-zertifiziert. Sowohl das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ als auch das Galaxy Tab S10 FE sind die ersten Modelle der FE-Serie, die mit modernen AI-Funktionen ausgestattet sind. KundInnen erhalten für begrenzte Zeit beim Kauf eines Samsung Galaxy Tab S10 FE | FE+ ein Smart Book Cover kostenlos dazu.
Drei und Lamie eröffnen eine neue Ära im Bereich der digitalen Versicherungserlebnisse. Der neue Drei-Reiseschutz vereint umfassenden Schutz auf Auslandsreisen mit automatischer Aktivierung im Ausland und tagesgenauer Abrechnung, ohne Grundgebühr und ohne Bindung. Haben Drei-Kund:innen den Drei-Reiseschutz für ihre Rufnummer aktiviert, dann tritt der Schutz automatisch in Kraft, sobald das Handy die Grenze überschreitet und sich in ein ausländisches Handynetz einwählt. Bei Rückkehr nach Österreich wird der Reiseschutz wieder automatisch deaktiviert, sobald das Handy wieder im Drei-Netz ist. Infos auf www.drei.at/reiseschutz.
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat in einer österreichweiten Umfrage mehr als 500 Smartphone-Apps auf ihre Nutzer*innenzufriedenheit hin untersucht. Die Post App wurde dabei mit dem 1. Platz des ÖVGS-App-Award 2025 in der Kategorie "Express-Kurierdienste" ausgezeichnet. Die Post App wurde bisher über 1,8 Millionen Mal auf die Smartphones der Österreicher*innen heruntergeladen, monatlich greifen mehr als 340.000 aktive Nutzer*innen auf sie zu. Die Post App wird laufend um neue Funktionen erweitert, seit kurzem ist bspw. die Bestellung der Paketmarke oder die Beauftragung des Abholservice direkt in der App möglich.
Dienstag, 01. April 2025
Mit Beginn am 1. April werden global an allen AT&S-Standorten Gesundheitsschwerpunkte gesetzt und nachhaltige Initiativen gestartet. Anlass und Ansporn sind der Weltgesundheitstag am 7. April sowie der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April. Die Themenvielfalt reicht bei AT&S von psychischer Gesundheit, Wertschätzung, Sport, Ernährung bis hin zu Kampagnen zur Arbeitssicherheit. 13.000 Mitarbeiter:innen sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Angebote bei AT&S sind so vielfältig wie das Thema: Resilienz-Webinar, Gesundheitsstraße, Laufseminar, tägliche Podcasts und Hörbücher, Wertschätzungskarten für Kolleg:innen, Outdoor-Meetings und "Walk the Talk", Obstkörbe und gesunde Menüs, Erste Hilfe.
Die "Plattform für Digitale Gesundheit", ein Netzwerkpartner des FEEI, stellte die eHealth-Roadmap für Österreich vor. Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens nimmt Fahrt auf: Im Rahmen des ersten eHealth-Frühstücks im Jahr 2025 präsentierte die "Plattform für Digitale Gesundheit", ein Zusammenschluss heimischer Unternehmen, die in Österreich Software für den Gesundheitsbereich erstellen, die neue eHealth-Roadmap. Ziel ist es, Transparenz, Planungssicherheit und eine bessere Vernetzung aller Akteure zu erzielen. Um die eHealth-Strategie in die Praxis umzusetzen, braucht es die Vernetzung aller Akteure, wie Florian Schnurer, Leiter der Plattform für Digitale Gesundheit, betont: "Die eHealth-Roadmap unterstützt den laufenden Austausch zwischen Forschung, Gesundheitsdienstleistungen und Industrie, um Synergien bestmöglich zu nützen."
CrowdStrike hat seinen Global Threat Report 2025 veröffentlicht. Dieser zeigt eine zunehmende Aggressivität chinesischer Cyberoperationen, einen Anstieg von GenAI-basiertem Social Engineering und Schwachstellenforschung und -ausnutzung durch nationalstaatliche Akteure sowie eine starke Zunahme von malwarefreien, identitätsbasierten Angriffen. Laut Report stiegen die staatlich geförderten Cyberoperationen China-naher Angreifer um 150 %, wobei die Zahl der gezielten Angriffe in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Medien, Fertigung und Industrie um bis zu 300 % zunahm. Gleichzeitig nutzen Angreifer weltweit KI-generierte Täuschungen für ihre Zwecke, verwenden gestohlene Anmeldedaten und führen zunehmend domänenübergreifende Angriffe durch, bei denen sie Schwachstellen in Endgeräten, Clouds und Identitäten ausnutzen, um Sicherheitskontrollen zu umgehen und unentdeckt im Verborgenen zu agieren.
Montag, 31. März 2025
Ab April 2025 erhöhen viele Mobilfunkanbieter in Österreich erneut ihre Preise. Grund dafür ist die automatische Anpassung vieler Handytarife an den Verbraucherpreisindex (VPI). Die Wertsicherungsklauseln in den Verträgen einiger Anbieter erlauben es, die Gebühren jedes Jahr an den Verbraucherpreisindex anzupassen, ohne dass Kund:innen ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Nachdem viele Konsument:innen bereits im Vorjahr eine inflationsbedingte Erhöhung von fast 8 Prozent hinnehmen mussten, werden heuer erneut 2,9 Prozent aufgeschlagen. Doch es geht auch anders, wie der heimische Mobilfunkanbieter spusu zeigt. Das Weinviertler Familienunternehmen setzt auf Transparenz und verzichtet im Mobilfunk auf versteckte Kosten wie eine VPI-Anpassung oder Servicepauschalen.
Am 28. März 2025 öffnete die IT:U Interdisciplinary Transformation University im Rahmen ihres ersten Open Day ihre Türen für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 20 Uhr nutzten knapp 500 Besucher:innen die Gelegenheit, die neue öffentliche Technische Universität für Digitale Transformation in Linz kennenzulernen. Unter ihnen waren Schüler:innen, Studierende, PhD-Anwärter:innen ebenso wie interessierte Linzer:innen und potenzielle Bewerber:innen, die sich über das vielfältigen Angebot an der Universität informierten.
Zusätzlich zu den Osterangeboten für neue und treue Kundinnen und Kunden legt A1 nun noch nach: ab dem 31. März bis zum 6. April 2025 gibt es -20% auf das monatliche Grundentgelt für 24 Monate bei Erstanmeldung eines neuen A1 Mobil Tarifs (S-L). Auch für neue A1 Internet und A1 Cube Internet Kundinnen und Kunden gibt es 20% Rabatt und noch mehr: Zusätzlich zu den -20% bei Neuanmeldung auf das monatliche Grundentgelt bis zum 24. Monat gibt es bis zu 6 Gratismonaten, gratis Herstellung gibt es ebenso (Angebote gültig bis auf Widerruf).