Am 5. März sperrt Österreich wieder komplett auf! Doch die Corona-Zahlen bleiben weiterhin auf hohem Niveau. Am Mittwoch wurden erneut 39.493 Neuinfektionen und 47 Todesfälle vermeldet. Das ist der zweithöchste Wert im heurigen Jahr. Der Rekord wurde mit 43.053 Fällen am 27. Jänner erzielt.
Die Experten des Covid-Prognosekonsortiums gehen in ihrer neuesten Einschätzung davon aus, dass es in der Mehrheit der Bundesländer zu einer Plateaubildung im Infektionsgeschehen kommt. Ein Rückgang der Zahlen könnte erst in ein paar Wochen eintreten, doch dieser Effekt werde durch die geplanten Öffnungsschritte nun vermutlich verzögert.
Insgesamt gab es im Februar 2022 mehr als 830.000 neue Corona-Fälle - nur 90.000 weniger als im gesamten Jahr 2021. Mit den 600.000 Infektionen vom Jänner kommt man auf 1,34 Millionen Fälle, berichtet die "Kronen Zeitung". Das sind mehr als in den ersten beiden Corona-Jahren 2020 (360.000 Infektionen) und 2021 (920.000) zusammen.
Laut dem Komplexitätsforscher Peter Klimek hängen die erneut hohen Zahlen mit dem Ferienende in allen Bundesländern und dem Omikron-Subtyp BA.2 zusammen. Die neue Variante bildet nun eine "Welle in der Welle". Die gute Nachricht dabei: Es besteht keine höhere Gefahr als bei BA.1. Also auch BA.2 führt seltener zu schweren Krankheitsverläufen.
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hält an den geplanten Öffnungen am Samstag fest. Die Zahlen seien kein Grund zur Beunruhigung, da keine Systemgefährdung in den Spitälern zu erwarten ist. Im Februar gab es insgesamt 574 Corona-Tote in Österreich, also rund 20 pro Tag.