Frankreich-Stars schauen bei "Happel-Loch" genau hin

Nach der 1:2-Pleite im Nations-League-Duell gegen Dänemark entdeckte Offensivspieler Andreas Skov Olsen im Mittelkreis ein tiefes Loch im Rasen. Dieses hatte sich TV-Bildern zufolge in den letzten Spielminuten der unmittelbar vorangegangenen Partie aufgetan. Als der 22-Jährige schließlich seinen Fuß ins Loch streckte, verschwand beinahe sein gesamter Unterschenkel im Erdreich.
Weltweit wurde daraufhin über das Loch berichtet. Der Fußball-Schlager gegen Frankreich am Freitag stand sogar auf der Kippe. Erst am Mittwochabend gab die UEFA nach einer detaillierten Untersuchung des Rasens grünes Licht. Mit Magnetresonanzverfahren wurde das Grün von zwei Spezialfirmen abgesucht, der Rasen schließlich für gut befunden.
Genauer Griezmann-Blick
Auslöser des Lochs waren den Untersuchungen zufolge die starken Regenfälle in der Nacht von Sonntag auf Montag und der dadurch gestiegene Pegel der Donau. Dadurch war auch der Grundwasserspiegel angehoben, der Rasen-Unterbau unterspült worden. Das Loch wurde mittlerweile zugeschüttet, der Rasen wurde stellenweise neu verlegt.
Trotzdem schauten die Frankreich-Stars im Abschlusstraining im Ernst-Happel-Stadion am Donnerstagabend ganz genau hin. Allen voran Superstar Antoine Griezmann. Der Franzose marschierte während des Trainings immer wieder über den Platz, zeigte auf Stellen auf dem Rasen, trat demonstrativ mehrmals mit dem rechten Fuß aufs Geläuf. Der Rasen scheint jedoch, gehalten zu haben.
Teamchef warnt vor Österreich
Schon davor meinte Frankreich-Keeper Hugo Lloris auf das Loch angesprochen: "Ich konnte es gar nicht glauben, als ich die Bilder gesehen habe. Aber wir werden den Rasen im Abschlusstraining unter die Lupe nehmen." Das ist wohl auch passiert.
Teamchef Didier Deschamps wollte sich vom Loch im Rasen derweil nicht ablenken lassen. Der Weltmeister-Trainer zeigte sich vor dem ÖFB-Team gewarnt. "Österreich hat in den ersten beiden Nations-League-Spielen aufgezeigt. Es war erstaunlich zu sehen, wie frisch und wie dynamisch sie spielen. Das ist eine sehr schnelle, körperbetont spielende Mannschaft." Einem Fußball-Leckerbissen steht also nichts mehr im Weg.
Jetzt kommentieren