Sport

Hirschers Experiment ist nicht geglückt

Heute Redaktion
14.09.2021, 16:33

Didier Cuche gewinnt den Super-G von Crans-Montana (SUI) vor dem Kanadier Jan Hudec. Benni Raich rast mit hoher Startnummer noch auf das Podest und belegt Rang drei. Das "Speed-Experiment" von Marcel Hirscher verläuft nicht ganz nach Wunsch.

Das Rennen im Ticker zum Nachlesen:

+++ Hier geht's zum Rennbericht +++
Endstand:
1. Cuche
2. Hudec
3. Raich
4. Zurbriggen
5. Reichelt

Hirscher im Interview "Ich bin froh, bei solchen Bedingungen ohne Komplikationen im Ziel zu sein. Es ist doch eine große Challenge ohne Erfahrung", schildert der Salzburger, der aus den Punkterängen gerutscht ist und nun einen Start im morgigen zweiten Super-G überlegt.

Bernhard Graf AUT Der Vorarlberger Jungstar fährt auf Rang 25. Hirscher liegt mittlerweile nur mehr auf Platz 29.

Marcel Hirscher AUT Das Experiment Super-G startet... mit Verspätung: +1,05. Bei der nächsten Zwischenzeit 1,77 und dann 1,98 Sekunden Rückstand. Im Ziel bleibt dem Salzburger nur Rang 27 - da werden sich Punkte vermutlich nicht ausgehen.

Ted Ligety USA Weil Alexis Pinturault fiebrig im Hotelzimmer liegt, startet jetzt die Nummer 32. Der Riesentorlauf-Weltmeister von Garmisch-Partenkirchen liegt oben 62 Hundertstel zurück und verliert immer weiter - im Ziel ist es Platz 25.

Matthias Mayer AUT Mit Nummer 30 stürzt sich der Kärntner den Hang hinunter und belegt Zwischenrang 21.

Mario Scheiber AUT Seit seinem Comeback kommt Scheiber nicht in Fahrt. Der Tiroler vermisst noch das richtige Timing und zu allem Überfluss scheidet er auch aus.

Matteo Marsaglia ITA Der Römer riskiert, fährt engagiert, verliert aber auch einiges an Zeit. In der Zwischenabrechnung bleibt nur Rang 21.

Stephan Keppler GER Der deutsche Beitrag zum heutigen Rennen ist oben noch brav mit dabei, verliert aber sukzessive auf den Eidgenossen und rutscht dann auch noch am letzten Tor vorbei. Herr Keppler, das war ein Satz mit x.

Yannick Bertrand FRA Der Franzose lässt sich die Piste heruntertreiben, riskiert kaum und bleibt auf Rang 18 "picken".

Andrew Weibrecht USA Das "Bröckerl" legt seine Spur in den Schnee von Crans-Montana und verliert bereits oben über eine Sekunde auf den führenden Cuche. Platz 21 im Ziel und ganz viel Frust.

Andrew Weibrecht USA Das "Bröckerl" legt seine Spur in den Schnee von Crans-Montana und verliert bereits oben über eine Sekunde auf den führenden Cuche. Platz 21 im Ziel und ganz viel Frust.

Werner Heel ITA Der italienische Speed-Spezialist hat ein Timing-Problem und kommt in dieser Saison nicht so recht in Schwung. Heute wird er um die Punkte zittern müssen - momentan ist Heel 22.

Franz Max AUT Der 22-jährige Kärntner tut sich auf der weichen Piste schwer, belegt Platz 14 mit nur 85 Hundertstel Rückstand.

Christof Innerhofer ITA Der sympathische Südtiroler schiebt sich mit einer respektablen Zeit auf Rang sechs. Bleibt Benni Raich auf dem Podest oder kommt da noch jemand, der ihn von der Spitze stößt.

Benjamin Raich AUT Der Tiroler setzt ein Ausrufezeichen - Dritter! Raich nimmt Cuche oben zwei Zehntel ab, im Ziel bleibt er dann aber knapp hinter Hudec auf Rang drei.

Didier Cuche SUI Unfassbar! Als schon niemand mehr damit gerechnet hat, fährt Cuche zur Bestzeit. Oben bereits 51 Hundertstel zurück, holt der baldige Ski-Pensionist immer mehr auf und ist im Ziel schließlich 16 Hundertstel vorne.

Adrien Theaux FRA Der Franzose reißt den gesamten Rückstand schon auf den ersten 30 Sekunden auf. Am Ende bleibt Theaux nur Zwischenrang elf.

Hannes Reichelt AUT Oben ist der Salzburger top unterwegs, im mittleren Teil verliert er allerdings über eine halbe Sekunden. Mit einem hervorragenden Endspurt schiebt sich Reichelt aber dann doch noch auf Rang drei.

Beat Feuz SUI Der große Konkurrent von Marcel Hirscher im Gesamt-Weltcup verliert schon oben mehr als acht Zehntel. Im Ziel ist es nur Rang 13 für den Schweizer, der verständlicherweise die Schultern hängen lässt.

Aksel Lund Svindal NOR Der Führende im Super-G-Weltcup verliert so wie der Rest der Konkurrenz oben schon mehr als eine halbe Sekunde auf Hudec. Ist in diesem Bereich nichts mehr möglich? Ist die Sonneneinstrahlung zu stark? Im Ziel liegt der Norweger auf Rang fünf unmittelbar hinter Puchner und Baumann.

Georg Streitberger AUT Der ÖSV-Fahrer mit Glück unmittelbar vor dem Ziel. Streitberger überquert mit 63 Hundertstel Rückstand die Linie und liegt momentan auf Platz sieben.

Erik Guay CAN Auch Guay kann die Bestzeit seines Teamkollegen nicht gefährden. Der Kanadier fährt in den Spuren seiner Vordermänner und muss sich mit Rang sieben begnügen.

Kjetil Jansrud NOR Der Norweger ist definitiv ein Top-Mann im Super-G, dennoch bleibt Jansrud weit hinter den Erwartungen. Platz acht leuchtet im Ziel für den Skandinavier auf.

Carlo Janka SUI Der Gesamtweltcup-Sieger von 2010 bleibt ohne Chance. Janka liegt schon bei der ersten Zwischenzeit 99 Hundertstel zurück. Im Ziel lässt er mit über zwei Sekunden Rückstand den Kopf hängen. Lässt die Piste nicht mehr bessere Zeiten zu?

Tobias Grünenfelder SUI So wie alle Schweizer hat Grünenfelder in der vergangenen Woche zwei Mal in Crans-Montana trainiert. Dieser Wissensvorsprung macht sich bei der Fahrt des Eidgenossen allerdings nicht bemerkbar. Grünenfelder verliert mehr als eine Sekunde auf Jan Hudec und ist nun Achter.

Klaus Kröll AUT Der Steirer verliert oben schon viel, kann im Mittelteil Zeit gut machen, aber ein Schnitzer im letzten Hang wirft Kröll auf Rang fünf zurück.

Romed Baumann AUT Ein Fehler vor der zweiten Zwischenzeit kostet den Tiroler viel Zeit, am Ende schaut nur Rang vier heraus. Nicht ganz das, was sich Baumann vorgestellt hat.

Sandro Viletta SUI Auwei! Der Schweizer hebt oben bei einer Welle ab und verliert dabei sogar den Helm! Zunächst sieht es so aus, als wäre der Eidgenosse bewusstlos. Glücklicherweise kann Viletta aber von selbst aufstehen. Bis auf einen Schock und eine Schürfwunde im Gesicht dürfte ihm nicht allzu viel passiert sein.

Silvan Zurbriggen SUI Der Hausherr riskiert schon oben viel und schrammt nur ganz knapp an einem Einfädler vorbei. Zurbriggen ist im Ziel auf Rang zwei und verdrängt damit Puchner.

Jan Hudec CAN Der Abfahrtssieger von Chamonix oben schon 55 Hundertstel vor Puchner - der ist heiß! Im unteren Abschnitt büßt der Kanadier nur wenig ein und übernimmt die Führung (-0,46).

Peter Fill ITA Der Südtiroler startet stark (-0,25), verliert allerdings im Mittelteil viel auf Puchner und ist schlussendlich auf Rang drei. Schon jetzt ist klar: Dieser Super-G in Crans-Montana lässt den Läufern keine Verschnauf-Pause.

Joachim Puchner AUT Nicht fehlerfrei, aber definitiv spektakulär und schnell rast Puchner zur Bestzeit. Im unteren Bereich verliert der ÖSV-Speed-Spezialist noch ein wenig Zeit, am Ende ist er aber 10 Hundertstelsekunden vorne.

Andreas Romar FIN Abflug des Finnen! Auf dem Weg zu einer guten Zeit, wird Romar auf einer Welle ausgehoben und landet auf der Hüfte. Zum Glück ist der Finne wohlauf.

Didier Defago SUI Und gleich der nächste Eidgenosse. Oben noch zwei Zehntel Vorsprung, verliert Defago stetig, im Ziel liegt er dank des Sturzes seines Landsmanns aber mit über einer Sekunde in Führung. Erst jetzt werden die Tore repariert, die zuvor Küng niedergerissen hatte.

Patrick Küng SUI Der Schweizer eröffnet sein Heimrennen und stürzt unmittelbar vor dem Ziel. Es ist fraglich, ob Küng das letzte Tor korrekt passiert hat. Die erste Duftmarke wäre: 1:35.08 Minuten

Hirscher im Interview "Die Piste ist schwer einzuschätzen, die Plus-Grade setzen ihr sicher zu. Die großen Torabstände sind natürlich neu für mich. Mal schauen, ob ich mir alles merke", erklärt der Salzburger nach der Besichtigung. "Ich schau, dass ich einmal runterkomme."

Traumhaftes Wetter Crans-Montana präsentiert sich beim ersten von zwei Super-G an diesem Wochenende von seiner besten Seite. Sonnenschein sorgt für Kaiserwetter und frühlingshafte Temperaturen. Diese könnten der Piste zusetzen und hintere Startnummern benachteiligen. Das würde wohl auch Marcel Hirscher treffen, der als 33. ins Rennen geht.

Kurssetzung für Hirscher? Österreichs Speed-Trainer Andreas Evers hat den Kurs in Crans-Montana gesteckt. Doch selbst wenn er versucht hätte, den ÖSV-Star zu unterstützen, wäre ihm das kaum gelungen. "Hier gibt es sehr viele Wellen, die Kurssetzung ist eigentlich vorgegeben und ein typischer Super-G", erläutert Evers seine Kurssetzung. Das dürfte eher kein Vorteil für Hirscher sein.

Super-G in Crans-Montana - Startliste:
1. Patrick Küng SUI

2. Didier Defago SUI

3. Andreas Romar FIN

4. Joachim Puchner AUT

5. Peter Fill ITA

6. Jan Hudec CAN

7. Silvan Zurbriggen SUI

8. Sandro Viletta SUI

9. Romed Baumann AUT

10. Klaus Kröll AUT


11. Tobias Grünenfelder SUI

12. Carlo Janka SUI

13. Kjetil Jansrud NOR

14. Erik Guay CAN

15. Georg Streitberger AUT

16. Aksel Lund Svindal NOR

17. Beat Feuz SUI

18. Hannes Reichelt AUT

19. Adrien Theaux FRA

20. Didier Cuche SUI

21. Benjamin Raich AUT

22. Christof Innerhofer ITA

23. Max Franz AUT

24. Werner Heel ITA

25. Andrew Weibrecht USA

26. Yannick Bertrand FRA

27. Stephan Keppler GER

28. Matteo Marsaglia ITA

29. Mario Scheiber AUT

30. Matthias Mayer AUT


31. Alexis Pinturault FRA

32. Ted Ligety USA

33. Marcel Hirscher AUT

34. Hans Olsson SWE

35. Thomas Mermillod Blondin FRA

36. Bernhard Graf AUT

Insgesamt sind 74 Läufer gemeldet.

Vorbericht:

. Das Foto-Model ist seit dreieinhalb Jahren die Traumfrau von Marcel Hirscher - und weit mehr als nur ein optischer Aufputz. "Sie ist ein extrem liebenswerter Mensch", verrät der Ski-Star der Stunde. Sie ist auch das große Geheimnis hinter dem Erfolg des Sportlers, gibt ihm Kraft für den Wettkampf

Tolle Trainingszeit Marcel Hirscher wird bei diesem Rennen an den Start gehen, um Punkte für den Gesamtweltcup zu sammeln. Im Training stapelte der Star noch tief: "Bitte erwartet keine Wunderdinge von mir", erklärte Hirscher. Nur drei Tage trainierte der Technik-Spezialist vor den Rennen in Bansko (Bul) und Moskau (Rus) auf der Reiteralm Super-G - und .

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite