Die Gebiete von Rafah und Chan Junis seien voneinander abgeschnitten, hieß es am Samstag. Nach israelischen Militärangaben wurden im Rahmen des eineinhalbwöchigen Einsatzes Dutzende Hamas-Kämpfer getötet und Tunnel der Organisation zerstört.
Mit der Eroberung des sogenannten Morag-Korridors sind die Städte Rafah und Chan Junis im Süden voneinander getrennt. Zusammen mit dem weiter nördlich gelegenen Netzarim-Korridor entsteht so faktisch eine Dreiteilung des Gazastreifens. Verteidigungsminister Israel Katz sprach von eroberten Gebieten, die als israelische "Sicherheitszonen" dienen sollen.
Lange Zeit war Rafah einer der Haupt-Zufluchtsorte für Palästinenserinnen und Palästinenser, die wegen israelischen Evakuationsaufrufen und Vorstößen flüchten mussten.
Mittlerweile ist die Stadt selbst größtenteils verlassen. Viele Menschen leben direkt vor der Stadt in behelfsmäßigen Zeltstädten unter prekärsten Bedingungen, wie die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen berichtet.
Die israelische Armee hat die Bevölkerung der Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens zur Evakuierung aufgerufen. Israelische Soldaten seien in der Gegend im Einsatz und würden jeden Ort angreifen, von dem aus Raketen abgefeuert würden, erklärte ein israelischer Armeesprecher am Samstag im Onlinedienst X.
Zuvor hatte Israel erklärt, drei aus dem Süden des Gazastreifens abgefeuerte "Projektile" abgefangen zu haben.