Wetter
Kaltfront und Regenschauer lassen Temperaturen purzeln
Das Wetter präsentiert sich zum Wochenstart in Österreich von seiner unbeständigen Seite. Vor allem im Süden kommt es zu kräftigen Regenschauern.
Zu Beginn der neuen Woche liegt der Alpenraum im Einflussbereich eines ausgeprägten Tiefdruckkomplexes über den Britischen Inseln. Mit Eintreffen einer Kaltfront mitsamt Höhentrog fällt am Montag besonders im Süden nochmals gebietsweise kräftiger Regen.
Der Montag zeigt sich von seiner unbeständigen Seite, im Bergland und im Südwesten regnet es anfangs häufig. Tagsüber legt der Regen Pausen ein, zumindest gelegentlich zeigt sich die Sonne. Etwas häufiger scheint sie zunächst noch in der südlichen Steiermark und im Burgenland, hier sind aber spätestens ab Mittag ebenfalls Regenschauer und einzelne Gewitter möglich. Im Osten weht am Vormittag noch lebhafter Südostwind, am Nachmittag dreht der Wind vermehrt auf West und lässt nach. Von West nach Ost 11 bis 21 Grad.
Gewitter-Walze rollt an
Am Dienstag scheint besonders im Flachland und im Südosten häufig die Sonne. Von Vorarlberg bis ins Innviertel und auch entlang des Alpenhauptkamms ziehen dichtere Wolken mit ein paar Regenschauern durch, am Abend wird der Regen im Westen häufiger. Im Bergland wird es wieder leicht föhnig, sonst spielt der Wind keine große Rolle. Die Temperaturen erreichen maximal 14 bis 21 Grad.
Der Mittwoch zeigt sich meist von seiner trüben Seite und verbreitet ziehen Regenschauer durch. Von Unterkärnten bis ins Burgenland gehen die Schauer am Vormittag vorübergehend in kräftigen Regen über, da und dort sind auch Blitz und Donner möglich. Am Nachmittag beruhigt sich das Wetter, vor allem in Osttirol und Kärnten kommt noch die Sonne zum Vorschein. Hier wird es leicht föhnig, im Donauraum weht lebhafter Westwind. Die Höchstwerte liegen nur noch zwischen 9 und 16 Grad.