Fussball

"Kann es nicht hören!" Experte schreit Rapid-Spieler an

Sky-Experte Alfred Tatar wird hochemotional! Er schreit live auf Sendung die Profis von Rapid an, nimmt sie in der Klub-Krise in die Pflicht.

Sebastian Klein
Alfred Tatar
Alfred Tatar
Bild: GEPA-pictures.com

"Ich kann dieses arm sein nicht mehr hören. Nein, du bist ein Profisportler!", schreit Alfred Tatar am Mittwochnachmittag ins Sky-Mikro. Der Bundesliga-Experte steht auf dem Rasen des Allianz Stadions, ledert vor dem Ankick des Nachtragsspiels der fünften Runde zwischen Rapid und Hartberg gegen die Hütteldorfer.

1/11
Gehe zur Galerie
    337. Wiener Derby – der Spielfilm in Bildern. Die Austria jubelt nach einem frühen Doppelschlag über einen 2:1-Sieg bei Rapid.
    337. Wiener Derby – der Spielfilm in Bildern. Die Austria jubelt nach einem frühen Doppelschlag über einen 2:1-Sieg bei Rapid.
    Gepa

    Sportlicher Tiefflug

    Konkret kritisiert der ehemalige Bundesliga-Trainer den Mangel an Führungspersönlichkeiten im Team. Diesen Umstand macht er für die Talfahrt nach dem guten Saisonstart verantwortlich. Nach Zwischenplatz 1 schied Rapid im Europacup gegen den Liechtensteiner Außenseiter Vaduz aus. Eine Blamage, die sportlich und personell viel ins Rollen gebracht hat. Präsident Martin Bruckner und Geschäftsführer Christoph Peschek kündigten in Folge von Fanprotesten ihre Rücktritte an.

    Sportlich begann ein Negativ-Lauf, der Rapid in die untere Tabellenhälfte abrutschen ließ, Trainer Ferdinand Feldhofer den Job kostet, Rapid zum zwischenzeitlich schlechtesten Heimteam der Liga gemacht hat.

    Keine Leader bei Rapid?

    Für Tatar ist der Grund schnell ausgemacht. Zu viel Druck von außen? Die einschüchternden Heim-Fans als Bremse? Nein! Für den 59-Jährigen Ausreden, die er nicht mehr hören könne.

    "Der Kader ist für die Bundesliga gut genug. Es gibt keine Leader in der Mannschaft", pflichtet er seinem Kollegen, Rapid-Ikone Andreas Herzog, bei. 

    Anders als Herzog hat Tatar keine persönliche Rapid-Vergangenheit. Die Vorgänge im Westen Wiens lassen den emotionalen Experten aber offenkundig nicht kalt. Seine Brandrede auf dem Rasen der Hütteldorfer hat Kultpotenzial.

    Tatar nennt ein Beispiel: "Nehmen wir Stahinja Pavlovic von Red Bull Salzburg. Vor ein paar Wochen war er noch kein Thema für die Startelf. Er hat dann sein Herz in die Hand genommen und gesagt: 'Ich muss hier Leistung bringen.' Jetzt ist er ein Anführer im Team."

    1/14
    Gehe zur Galerie
      Das Sport-Imperium des Didi Mateschitz
      Das Sport-Imperium des Didi Mateschitz
      Bild: GEPA-pictures.com, imago sportfotodienst

      Dietrich Mateschitz ist tot
      Der Red-Bull-Gründer verstarb im Alter von 78 Jahren. Er hinterlässt ein Sport-Imperium. Hier alle aktuellen "Heute"-Stories im Überblick:
      – Mateschitz tot! Das ist sein Sport-Imperium
      – Rührende Verstappen-Worte nach Mateschitz-Tod
      – Tränen in Texas! So rührend weint Horner um Mateschitz
      – Letztes Treffen: Verstappen besuchte Mateschitz vor Tod
      – Verstappen verpasst USA-Pole nach Mateschitz-Tod
      – Vettel erfuhr nichts vom Mateschitz-Tod

      Mehr zum Thema