"Warum ÖVP wählen?"

Kanzler Nehammer hat jetzt "große Bitte" an alle Wähler

Karl Nehammer will am 29. September als Erster über die Linie gehen. Beim Wahlkampfauftakt heizte er der Wählerschaft mit deutlichen Worten ein.
Nicolas Kubrak
08.09.2024, 12:38
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Endspurt im Wahlkampf! Am Samstag läuteten die zwei großen Favoriten die intensivste Phase vor der Nationalratswahl ein. FPÖ-Chef Herbert Kickl trat in der Grazer Messe auf, während Karl Nehammer in der Wiener Steffl-Arena vor seinen Leuten sprach – "Heute" berichtete über beide Wahlkampfauftakte ausführlich.

"Obacht, Obacht"

Der Kanzler investierte die meiste Zeit seiner rund 45-minütigen Rede, um über die "drei Säulen der Volkspartei" zu sprechen: Leistung, Familie und Sicherheit. Letzteres ist Nehammer ein großes Anliegen, insbesondere nach den terroristischen Aktivitäten in Deutschland und Österreich in letzter Zeit.

Sehr schnell thematisierte er dabei das Thema Messenger-Überwachung, was für die anderen Parteien aktuell nicht infrage kommt. "Das ist ein echter Skandal, was sich hinter der Argumentation von SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS verbirgt". Er erinnerte an ein Sprichwort, das er immer wieder von der älteren Generation gehört habe: "Obacht, Obacht, Obacht bei den Linken, die extrem sind und bei den Rechten, die extrem sind. Die geben sich hinter dem Rücken die Hand", so der Kanzler.

"Haben bewiesen, dass uns das ernst ist"

Immer wieder sprach der Kanzler bewusst Kritiker an, und machte anschließend Werbung für seine Partei – etwa beim Thema Familie oder Wirtschaft ("Weg mit der Belastung"). Nehammers "große Bitte" an die Wähler. "Jetzt können Sie sagen: Na gut, jetzt sagen Sie das im Wahlprogramm, aber warum sollte man die ÖVP wählen?", fragte er in der Debatte rund um das leistbare Wohnen.

"Wir haben bewiesen, dass es uns ernst ist. Wir haben in dieser Bundesregierung die größte Wohnbauoffensive in der Zweiten Republik gestartet." Nehammer nannte "zehntausend" geförderte Eigentumswohnungen – und das mit einer "linksalternativen Partei" wie die Grünen. "Das ist auch Leistung, meine lieben Freunde. Das ist das Umsetzen eines Programmpunktes", so der Kanzler.

{title && {title} } nico, {title && {title} } Akt. 08.09.2024, 12:45, 08.09.2024, 12:38