Life

Karotten Chilicurry mit Quinoa

Heute Redaktion
Teilen

Das vegetarische, feurige Curry. Quinoa, die aus Südamerika stammende Planze, gibt diesem Gericht das gewisse Etwas und liefert sehr viel und vor allem hochwertiges Eiweiß.

 


Infos zur Zubereitung:



Anzahl Personen
4


Dauer
35 Minuten


Schwierigkeitsgrad
Einfach



Zutaten:

400 g Quinoa
2 Stück Limette
4 Esslöffel Koriander
8 Stück Karotten
2 Teelöffel Curry
400 g gewürfelte Tomaten
4 Stück Chilischoten
4 Stück Knoblauchzehen
20 g Ingwer
2 Stück Zwiebel
400 ml Kokosmilch
Prise Salz
4 Esslöffel Sesamöl
2 Esslöffel Öl
2 Liter Wasser
2 Teelöffel Honig oder Zucker


Zubereitung

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischoten halbieren, die weissen Trennwände entfernen, warm abspülen und in feine Streifen schneiden. Die Karotten waschen, Spitzen und Enden entfernen und in feine Scheiben schneiden. Den Koriander waschen, trockenschütteln und fein hacken.
Die Limette heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft ausdrücken. Den Ingwer schälen und mit einer feinen Reibe reiben, so dass ein Püree entsteht. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und den Quinoa darin etwa 15 Minuten weich kochen.
In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anschwitzen. Nun den Honig bzw. den Zucker sowie das Curry dazugeben und sofort mit den gewürfelten Tomaten sowie der Kokosmilch ablöschen. Mit Salz abschmecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Nun die Karotten, die Chilischoten, den Ingwer und den Saft der Limette in den Curryansatz geben und je nach Wunsch (je nachdem, ob man das Gemüse eher knackig oder weich möchte) ca. 6-12 Minuten weiterköcheln lassen. Erneut abschmecken. Nach der Hälfte der gewünschten Garzeit ein letztes Mal abschmecken.
Zum Schluss den Quinoa abgießen und ausdämpfen lassen. Den Quinoa nochmals abschmecken und die Limettenschale, das Sesamöl (Olivenöl) und den Koriander unterheben. Nun auf Tellern anrichten, das Curry darauf geben und servieren.

 


Quelle: