Der frisch geliftete Kia cee´d zeigt in unserem Test ob der neue 1,0 Liter 3-Zylinder zu seiner sportlichen Optik passt.
Kia hat dem frisch gelifteten cee´d mit der GT Line eine neue Ausstattungslinie spendiert und auch ein neuer 1,0 Liter 3-Zylinder Benzinmotor ist ins Angebot hinzu gekommen.
Grund genug für uns diese Kombination einmal zu testen. Zu erkennen ist der cee´d GT Line an der leicht geänderten Frontpartie mit LED-Tagfahrlicht im "Ice-Cube"-Design.
Preislich startet der Kia cee´d GT Line 1,0 TGDI bei 24.390,- Euro, bietet um diesen Preis aber schon eine rundum komplette Ausstattung. Lediglich die Metallic-Lackierung hat sich noch mit 550,- Euro zusätzlich zu Buche geschlagen.
Gute Basisausstattung
Unter anderem sind um diesen Preis schon ein 7" Touchscreen inkl. Navi, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Lenkradheizung, Licht- und Regensensor, Sitzheizung vorne, Tempomat und vieles mehr mit an Bord.
Im Innenraum sorgen viele Zierelemente in Chrom und Pianolack für einen sportlichen Touch. Sehr schön ist auch das griffige Lederlenkrad, welches auch beheizbar ist.
Man findet sich auch recht schnell zurecht und der cee´d bietet auch jede Menge praktischer Ablagemöglichkeiten im Innenraum.
Das Platzangebot ist im Schnitt der Klasse angesiedelt, das Kofferraumvolumen ist mit 380 Liter Fassungsvermögen sogar überdurchschnittlich groß und kann noch auf bis zu 1.318 Liter vergrößert werden.
Wer sich den cee´d in der GT-Line zulegt, möchte aber sicher auch bei den Fahrleistungen etwas Sportlichkeit erleben.
Auf der nächsten Seite lesen Sie wie sich der Kia cee´d mit 3-Zylinder-Motor fährt!
Erstmals werkt im frisch gelifteten cee´d ein neuer 1,0 Liter 3-Zylinder Turbomotor mit einer Leistung von 120 PS (88 kW). Der Motor liefert sein maximales Drehmoment von 171 Nm zwar erst bei 4.000 U/Min, liefert aber gerade zum Start schon überaus spritzige Fahrleistungen.
Schwächen zeigt das Triebwerk nämlich eher wenn man von oben heraus beschleunigen möchte, wo die Leistungsentfaltung sehr träge wird. Wer zum Beispiel nach dem Baustellenende auf der Autobahn im 5. Gang von 80 auf 130 km/h beschleunigen möchte, sollte viel Zeit mitnehmen.
Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der cee´d aber in 11,1 Sekunden und er ist auch bis zu 190 km/h schnell unterwegs, wenn man es möchte.
Gutes 6-Gang-Getriebe
Sehr schön schalten lässt sich das manuelle 6-Gang-Getriebe, bei dem auch die Gänge sehr harmonisch abgestuft sind.
Fahrwerk und Federung sind ebenfalls gut abgestimmt und bieten auf der einen Seite viel Komfort, aber der anderen Seite vermittelt der cee´d aber auch eine gute Straßenlage.
Der Fahrer kann per Knopfdruck auch verschiedene Modi für die Lenkung wählen. Der Comfort-Modus empfiehlt sich für die Stadt, während der Sport-Modus für kurvige Bergstraßen die beste Wahl ist. Im Normal-Modus kommt man aber auch immer gut zurecht.
Hoher Verbrauch im neuen cee´d
Nicht ganz erreichbar ist dafür der Werksverbrauch, den Kia mit 4,9 Liter pro 100 Kilometer angibt. Wir sind auch mit zarten Gasfuß nicht unter 7,5 Liter gekommen, was für ein Auto dieser Leistungsklasse kein Ruhmesblatt ist.
Der hohe Verbrauch wirft den neuen cee´d dann in der Gesamtwertung etwas zurück, denn sonst ist der Koreaner ein wirklich sehr feines Auto mit einer Top-Ausstattung und einem hohen Wohlfühlfaktor.
Stefan Gruber,