Life

Klemmendes Gaspedal: Das müssen Sie beachten

Heute Redaktion
14.09.2021, 17:07

Nach Toyota klemmen nun auch bei einigen Modellen von Peugeot und Citroën die Gaspedale. Lesen Sie, welche Modell genau betroffen sind, und was sie bei auftretenden Problemen tun sollten.

Der japanische Autobauer Toyota lässt so wie der französische PSA-Konzern (Peugeot und Citroën) einen Teil seiner Modelle für Europa im tschechischen Kolin produzieren. Wie kürzlich bekannt wurde, haben Fahrzeuge aus Kolin wie jene aus den nordamerikanischen Toyota-Werken ein Problem mit dem Gaspedal: Manchmal bewegt es sich nicht mehr von alleine zurück in die Leerlaufposition, was zu gefährlichen Situationen führen kann.

Folgende Modelle und Baujahre sind laut den Autoherstellern betroffen:

Peugeot 107, Citroën C1, Toyota AYGO (Februar 2005 bis August 2009)

Toyota iQ (November 2008 bis November 2009)

Toyota Yaris (November 2005 bis September 2009)

Toyota Auris (Oktober 2006 bis 5. Januar 2010)

Toyota Corolla (Oktober 2006 bis Dezember 2009)

Toyota Verso (Februar 2009 bis 5. Januar 2010)

Toyota Avensis (November 2008 bis Dezember 2009)

Toyota RAV4 (November 2005 bis November 2009)

In Europa sind 1,8 Millionen Toyotas und 97.000 Peugeots und Citroëns betroffen. In den USA mussten die Japaner bereits 2,3 Millionen Fahrzeuge zurückrufen. Neben einem großen Image-Schaden entstehen Toyota Kosten im dreistelligen Millionen-Bereich. Laut Experten könnte alleine die Beschaffung von Ersatzteilen auf 150 Millionen Euro kommen.

Prämie für wechselwillige Toyota-Fahrer

Als Grund für das Problem wird ein zu starker mechanischer Verschleiß im Pedal angegeben. Laut Toyota kam es deswegen noch zu keinen Unfällen, obwohl es gegensätzliche Berichte aus den USA gibt. Die amerikanischen Großkonzerne Ford und General Motors nutzen den herben Image-Verlust der Japaner aber beinhart aus: In Nordamerika werden allen Toyota-Fahrern, die jetzt zu einem der beiden US-Autobauer wechseln, 1.000 US-Dollar Prämie (ca. 719 Euro) gezahlt.

Toyota hat mittlerweile einige Empfehlungen herausgegeben, was zu tun sei, wenn das Problem auftritt. In jedem Fall sollten betroffene Fahrer umgehend ihren nächsten Händler aufsuchen, der das Gaspedal überprüfen und austauschen kann.

Jeder Fall ist unterschiedlich, doch Toyota hat folgende Tipps:

- Um sofort stehen zu bleiben, sollte mit beiden Füßen unter gleichmäßigem Druck auf das Bremspedal gestiegen werden. Nicht pumpen, denn dies entleert das Vakuum des Bremskraftverstärkers.

- Den Schalthebel in die Leerlaufposition bringen bzw. bei Automatik-Getrieben auf Neutral (N) stellen und am Straßenrand auslaufen lassen. Nach dem Stillstand des Fahrzeugs den Motor ausschalten.

- Falls dies nicht möglich sein sollte, den Motor gleich abstellen. Das Fahrzeug lässt sich immer noch lenken und abbremsen, allerdings werden so alle elektronischen Hilfen für diese Systeme ausgeschalten.

- Falls das Fahrzeug mit einem "Start/Stop Engine"-Knopf ausgestattet ist, den Knopf für mindestens drei Sekunden gedrückt halten. Mehrmaligen kurzes Antippen reicht nicht aus.

- Falls das Fahrzeug über ein herkömmliches Zündschloss verfügt, stellen sie den Schlüssel auf die Position ACC um den Motor abzuschalten. Ziehen sie den Schlüssel nicht ab, da sonst die Lenkradsperre einrastet und die Lenkung blockiert ist.