Politik

Klug ist neuer Polit-Shootingstar

Heute Redaktion
14.09.2021, 15:57

Der neue Verteidigungsminister Gerald Klug (S) ist in den rund zwei Monaten seiner Amtszeit laut APA-/OGM-Vertrauensindex von 0 auf Platz drei gelandet und ist damit das Regierungsmitglied mit den meisten Vertrauenspunkten. Den schlechtesten Minister-Wert fuhr Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (V) nach der Bienen-Debatte ein.

Mit 46 Punkte liegt der Bundespräsident ganz vorne, dahinter - wenn auch mit Abstand - rangiert Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (S) mit 22 Punkten. Dann folgt schon Klug, der es in seiner kurzen Dienstzeit auf 18 Punkte brachte. Zum Vergleich: Sein Vorgänger Norbert Darabos (S) war stets unter den Schlusslichtern zu finden gewesen, im November 2012, beim bisher letzten Vertrauensindex, hatte er mit minus 37 Punkten abgeschnitten.

OGM-Chef Wolfgang Bachmayer erkärt sich den rasanten Start des Newcomers unter anderem mit der "völlig geänderten Strategie pro Wehrpflicht", sowie mit der betont Bundesheer-freundlichen Haltung" Klugs.

"Loser" Berlakovich

Während Klug aus dem Stand 18 Punkte einheimste, verlor Berlakovich akkurat dieselbe Punkteanzahl (gegenüber November des Vorjahres). Der zuletzt heftig kritisierte Landwirtschaftsminister ist insgesamt mit 33 Punkten im Minus. Für Bachmayer eindeutig die Folge "des PR-Desasters bei den Bienen bzw. beim Pestizidverbot". Sinkendes Vertrauen weist der Index auch für Finanzministerin Maria Fekter (V) aus, die zuletzt wieder in der Frage des Bankgeheimnisses für ausländische Anleger im Zentrum stand: Sie verlor acht Punkte und liegt bei minus 20.

Die hinteren Ränge der regelmäßigen Umfrage sind traditionell von Martin Graf (letzter Platz, minus 47), dem 2. Nationalratspräsidenten Fritz Neugebauer (V, minus 44) und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache (minus 39) okkupiert. Die beiden FPÖ-Politiker konnten allerdings im Vergleich zum November 2012 zulegen. In Grafs Fall könnte laut Bachmayer ein Grund sein, dass dieser angekündigt hat, nicht mehr NR-Präsident sein zu wollen.

"Spindi" legt zu

Deutlich zulegen, nämlich um neun Prozentpunkte, konnte auch ÖVP-Obmann Michael Spindelegger, der nun mit vier Punkten im Plus-Bereich platziert ist. SPÖ-Vorsitzender und Bundeskanzler Werner Faymann dagegen verlor fünf Prozentpunkte und liegt nun bei minus sechs. Bei den Parteichefs der Opposition gilt Grünen-Chefin Eva Glawischnig den Österreichern als am vertrauenswürdigsten, sie gewann acht Prozentpunkte (Gesamtindex plus fünf), BZÖ-Obmann Josef Bucher erzielte zwar auch ein plus (von fünf Prozentpunkten), liegt aber mit minus 27 Punkten abgeschlagen im roten Bereich. Das Team Stronach wurde noch nicht abgefragt.