So geht Liebe

Lessons in Love: Liebesunterricht im Kaffeehaus

Im Prückel gibt es am Mittwoch, 5. März, "Lessons in Love". Das Konzept: Drei Sprecher, drei Generationen, drei unterschiedliche Erfahrungen.
Wien Heute
05.03.2025, 07:00

Drei SpeakerInnen. Drei Generationen. Drei unterschiedliche Erfahrungen. Und zwei Stunden Zeit, um sie mit dem Publikum zu teilen. So einfach ist das Erfolgsrezept von Lessons in Love: Am 5. März gibt es nun "Lessons in Love" im Café Prückel am Stubenring 24 (Innere Stadt) ab 18.30 Uhr. Tickets um 20 Euro. Das Event findet im hinteren Saal statt, Platz ist für 60 Personen. Wer aus der Ferne zusehen will, kann sich online einschalten.

"Am 6. März 2025 ist es wieder so weit: Bereits zum achten Mal bringen wir an diesem Abend "Lessons in Love" auf die Bühne. Drei Menschen aus drei Generationen teilen dabei ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus Beziehungen. Was ist schiefgelaufen? Wo ging eine Idee nach hinten los? Wir stellen Fragen und diskutieren mit dem Publikum. Nicht, um damit einen voyeuristischen Reflex zu bedienen, sondern um voneinander zu lernen – letztlich auch, um die schwarz - weiß Lösungen, die Vorurteile und Schubladen in unseren Köpfen zu sprengen", so die Veranstalter Tiba und Michael Marchetti.

Die erste Runde der Lessons in Love im September 2024 war ein voller Erfolg. "Es wurde ein denkwürdiger Abend im ausverkauften Prückel, über den diesmal auch die Tageszeitung "Heute" im Vorfeld berichtete. Mit richtig spannenden Geschichten unserer Speaker:innen, ehrlichen Wortmeldungen und berührenden Beiträgen auf der Bühne - und im Publikum! Wie gehts dir wirklich? Diese Frage war das Motto des Abends, und es war erstaunlich, was sie in Bewegung setzte", erinnern sich die beiden.

Aus der Diskussion und der Frage "wie hätte ich mich/wir uns verhalten", würden sich immer extrem interessante Gedanken entwickeln, auch bei Paaren, die über solche Fragen miteinander in intensive Gespräche kommen. Angelehnt sei das Konzept an die "Fuck Up-Nights", die es für Unternehmer gibt – dort wird über das eigene Scheitern gesprochen und anderen können davon lernen.

Gefühle zeigen vertieft die Liebe

"Warum wir das tun? Weil gute Beziehungen der wesentliche und entscheidende Faktor für ein geglücktes Leben sind! Wir spielen alle jeden Tag unzählige Rollen. Aber wirklich spannend wird es, wenn wir die Maske fallen lassen und uns mit unseren Gefühlen zeigen. Verwundbar und stark zugleich. Deshalb bekommen Menschen bei uns den Raum, ehrlich über das zu reden, was nicht so toll geklappt hat."

Die beiden wollen Menschen ermuntern, öffentlich über ihr Scheitern und ihre Fehler in Beziehungen zu sprechen. Es wird wertschätzend zugehört und darüber diskutiert. "Um zu entdecken, was gute Beziehungen ausmacht. Und gemeinsam unsere Lessons in Love zu lernen", so das Versprechen.

Veranstalter wollen gesunde Liebe vorleben

Die beiden Veranstalter kennen sich seit 1996. Und sind "durch dick und dünn gegangen", wie sie sagen. Dass sie immer noch zusammen sind, hätten sie sich selbst nicht träumen lassen: "Im Sommer 1996 haben wir uns als junge Nachrichtenredakteure beim ORF Radio kennengelernt und riefen gemeinsam einen wilden Partysommer aus: Von Bandauftritten der Kolleginnen bis zur WG-Party ließen wir keine Gelegenheit aus, übernächtigt zum Frühdienst zu erscheinen. 28 Jahre später sind wir immer noch ein Paar, mittlerweile verheiratet, mit zwei erwachsenen Töchtern."

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 05.03.2025, 07:15, 05.03.2025, 07:00
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite