Spielankündigung der Extraklasse: Als Nintendo am Mittwoch die neue Switch 2 präsentierte, dürfte die Herzen vieler Mario Kart Fans schneller geschlagen haben. Denn mit der neuen Konsole kommt auch eine Fortsetzung des Rennspielklassikers: "Mario Kart World".
Das Game bekommt damit nicht nur einen neuen Schliff in Sachen Grafik und Design, sondern vor allem auch spielbare Upgrades, die es so richtig in sich haben. Der herkömmliche Rennmodus bleibt erhalten, wird aber durch ein Open-World Feature und der brandneuen Knockout-Tour erweitert. "Heute" konnte Mario Kart World anspielen und war von den gesehenen Inhalten begeistert. Hier ein Überblick zum neuen Spiel.
Der klassische Rennmodus bleibt im großen zwar unverändert, bekommt aber dank neuen Fahrzeugen und 70 Charakteren – Highlight hier ist tatsächlich eine Kuh – frischen Wind. Ob die Fahrzeuge auch verändert werden können, kann aber nicht gesagt werden.
Zusätzlich gibt es auch "neue" Powerups, beziehungsweise wurden alte wieder hinzugefügt, so etwa ein gelber Pilz mit roten Punkten, der den Spieler vergrößert. Wie gewohnt wird im normalen Modus auf vier verschiedenen Strecken – es gibt gänzlich neue Maps, aber auch gut bekannte Klassiker – um den ersten Platz gefahren.
Doch wo bei Mario Kart sonst Schluss war, fährt man jetzt einfach weiter. Denn dank der Open-World gibt es im Spiel keine Grenzen mehr (außer man befindet sich in einem Rennen). Dem Spieler ist es nun möglich, die gesamte Welt zu erkunden, ohne jegliche Vorgaben. Gemeinsam mit Freunden kann somit nicht nur jede Rennstrecke individuell besucht und erkundet werden, sondern auch die Umgebung außerhalb und das ganz im eigenen Tempo. Für den nötigen Spaß und die Geschwindigkeit sorgen natürlich auch hier die Power-Ups, die über die ganze Welt verteilt sind.
Mit der Knockout-Tour bekommt die Mario Kart-Reihe zudem einen völlig neuen Modus, mit vorprogrammierten Chaos. Denn die Spieleranzahl pro Rennen wurde gleich auf 24 angehoben. Statt verschiedenen Maps gibt es zudem nur eine Strecke, diese ist dafür aber um einiges länger und besteht aus insgesamt 5 Checkpoints, bei denen jeweils die letzten vier Spieler in der Rangliste eliminiert werden.
Der neue Modus hält dabei die Spannung über das ganze Rennen hoch, bis zum Schluss ist wirklich nichts entschieden – auch wenn man sich teilweise in den letzten vier Plätzen befindet. Denn aufgrund der Vielzahl an Spieler und damit auch der Items, die benutzt werden, kann sich jedem Moment alles komplett verändern.
Mario Kart World ist ein gelungenes Game und bringt nach rund 8 Jahren warten, endlich wieder die Lieblings-Nintendo-Charaktere auf die Rennstrecke. Dank der grafischen Verbesserungen ist das Spiel auch optisch wunderschön. Am normalen Rennmodus gibt es außer den neuen Maps keine Veränderungen. Diese sehen grafisch aber wunderbar aus und fügen sich gut mit dem, was von der Spiel-Reihe bekannt ist. Sie sind auch um einiges besser als die letzten Maps, die für Mario Kart 8 Deluxe herausgekommen sind – weniger auf der Wand fahren und weniger schnelle Perspektivenwechsel, dafür aber mehr Rennspaß. Dass darüber hinaus auch der Gleiter weg ist, wenn man durch die Luft segelt, ist eine positive Veränderung, denn damit wird die Sicht nämlich nicht so stark eingeschränkt.
Die Open-World ist zudem ein Feature, mit dem viele wahrscheinlich nicht gerechnet haben. Das Fahren durch die verschiedenen Teile der Map hält das Game spannend, immerhin gibt es dadurch immer etwas Neues zu erkunden und auch die Rennstrecken können ohne Probleme befahren werden. Das gibt damit auch die Möglichkeit, sich verschiedenen Strecken genauer anzusehen, aber auch mit Freunden quer durch die Map zu rasen.
Die Open-World bringt frischen Wind in das Spiel und bietet dem Spieler damit auch mehr als kompetitive Rennen. Die Erweiterung gibt dem Game einen ruhigeren Touch, es geht nicht immer nur darum Erster zu werden, sondern man kann sich auf die Umgebung konzentrieren und sich beim Erkunden der Welt entspannen.
Weniger entspannend ist hingegen der neue Modus, denn hier steht Chaos am Programm. Die Knockout-Tour leitet Mario Kart in eine völlig neue, aber positive Richtung und macht sogar noch mehr Spaß als der normale Modus. Wer sich wirklich gerne über längere Strecken mit seinen Freunden oder auch online mit anderen Spielern misst, der wird hier fündig. Dauerhaft befindet man sich im Stress. Man muss zwar nicht permanent erster sein – ich glaube, das ist auch nicht möglich – sollte zumindest aber nicht zu den letzten vier gehören.
Aufgrund der hohen Anzahl an Spieler und damit auch Items, die im Spiel sind, kann wie bereits erwähnt alles passieren, auch kurz vor dem Checkpoint. Das bringt wirkliche Spannung in die verschiedenen Rennen und sorgt für teils lustige, teils aber auch frustrierende Momente. Die Schwierigkeit wurde in dem Modus also nochmals eine Schraube nach oben gedreht, immerhin muss man gleich besser sein als 23 Mitstreiter, oder zumindest mehr Glück haben. Ein Sieg ist dafür aber umso befriedigender.
Zusammenfassend war klar: Das neue Mario Kart World ist ein Muss für die Switch 2, kann aber den Geldbeutel wirklich belasten. Holt man sich den Rennklassiker gleich mit der Konsole kommt man zwar etwas günstiger davon, wird aber dennoch 509 Euro los. Kauft man sich das Spiel im Nintendo eShop separat, kommt man hingegen auf 89,99 Euro (Physischer Preis) – alles andere als ein Schnäppchen.
Geht man zudem auf das ganze Bundle, um die volle Experience zu haben, wird es dann so richtig teuer. Denn Switch 2 mit Spiel (509,99 Euro) plus Kamera (59,99 Euro), Kontroller (89,99 Euro) und auch noch Nintendo Switch Online (19,99 Euro für ein Jahr) kommt man insgesamt auf einen Preis von 679,96 Euro.