Sonntag, 13. April 2025
Der Digital-Engineering-Dienstleister Tietoevry Austria stellt die Weichen für den modernen digitalen Arbeitsplatz bei der ÖBB-Infrastruktur AG: Dank der Konzerninitiative "Digital Reach" haben rund 9.000 Mitarbeitende – vom Gleisarbeiter über Reinigungs- und Wachpersonal bis hin zu Lehrlingen – neue mobile Endgeräte mit Microsoft 365 erhalten, um von überall vernetzt arbeiten zu können. In einem zweiten Projekt wurde ein KI-basierter Agent namens "WITKO" eingeführt, der den IT-Koordinator:innen das vorhandene, aber verteilte Fachwissen zentral bereitstellt. Tietoevry Austria begleitete die erfolgreiche Einführung beider Projekte mit maßgeschneidertem Adoption- und Changemanagement.
A1, Österreichs führender Kommunikationsanbieter geht auf die spezifischen Bedürfnisse der Betriebe ein und bietet Klein- und Mittelunternehmen maßgeschneiderte digitale Produkte und Lösungen an. Dabei werden die sich schnell ändernden Bedürfnisse von Unternehmen berücksichtigt und exakt jene Lösungen angeboten, die für die erfolgreiche Transformation der Geschäftsmodelle notwendig sind. Mit Microsoft 365 und Microsoft Teams von A1 wird eine moderne, sichere und reibungslose Zusammenarbeit möglich. Mit Device Security und Backup-Lösungen von A1 bleiben Laptops, Smartphones und Tablets vor Hackern, Viren und unsicheren Webseiten geschützt. Mit Online-Marketing und professionellen Homepage-Lösungen von A1 werden auch kleine Unternehmen im Internet sichtbar.
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, beansprucht in der Canalys Global Cybersecurity Leadership Matrix das dritte Jahr in Folge den "Champion"-Titel für sich. Mit Unternehmenskunden in über 69 Ländern bedient Trend Micro zudem den geografisch vielfältigsten Kundenstamm der Branche, und konnte sich, wie auch in den vergangenen Jahren als Spitzenreiter unter den 32 von Canalys bewerteten Cybersecurity-Anbietern behaupten.
Samstag, 12. April 2025
Seit einigen Jahren wird im Unternehmen Waldland schrittweise in Digitalisierung und Robotik investiert. Nachdem der Farmdroid bereits seit 2022 für die Aussaat von Körnersaaten und die mechanische Unkrautbekämpfung im Einsatz ist, wurde nun auch in einen Setzroboter zum Auspflanzen von Jungpflanzen investiert. Die selbstfahrende Ferrari-Setzmaschine hat eine Flächenleistung von 0,8 bis 1 ha/Tag und pflanzt mit einer Arbeitsbreite von 1,5 m in 4 Reihen gleichzeitig. Der Personalbedarf bei Setzarbeiten hat sich damit inkl. Vor- und Nacharbeiten auf ein Drittel reduziert, sodass diese mit derzeit 3-4 Personen gut zu bewerkstelligen sind.
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht eine neue gemeinsame Studie mit CTOne. Die Studie warnt vor einem Mangel an Fachwissen in der Kommunikationstechnologie (CT), der private 5G-Netzwerke trotz der weit verbreiteten Einführung von durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Sicherheitstools gefährden könnte. Im Durchschnitt wird derzeit weniger als ein Fünftel (18 Prozent) des Sicherheitsbudgets von Unternehmen für private 5G-Netzwerke aufgewendet, obwohl sie kritische Dienste unterstützen und hochsensible Daten transportieren. Im Durchschnitt wird derzeit weniger als ein Fünftel (18 Prozent) des Sicherheitsbudgets von Unternehmen für private 5G-Netzwerke aufgewendet, obwohl sie kritische Dienste unterstützen und hochsensible Daten transportieren.
Yale, der führende Anbieter von Home-Sicherheitslösungen, gibt die Partnerschaft mit Guesty, der führenden Plattform für Immobilienverwaltung, bekannt. Dadurch werden Yale Smart Locks (intelligentes Türschloss) in den Schloss-Manager von Guesty integriert und das Kundenerlebnis verbessert, so dass für Hausverwaltungen und Gastgeber in der ganzen EMEA-Region und darüber hinaus eine nahtlose, automatisierte Zutrittskontrolle möglich ist. Durch diese Partnerschaft können Immobilienverwalter, die Guesty und Yale Smart Locks wie das Linus L2 verwenden, sichere Zugangscodes für Gäste, Mitarbeiter und Dienstleister aus der Ferne generieren und verwalten. Damit werden Sicherheitsrisiken reduziert, der Austausch physischer Schlüssel entfällt und das allgemeine Gästeerlebnis verbessert sich.
Freitag, 11. April 2025
Zattoo erweitert sein Angebot und bringt vier neue Themenkanäle nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Ab sofort stehen Royalworld, Stand-up Comedy, Big Brother Classics und Serienklassiker kostenlos und in HD-Qualität zur Verfügung. Damit bietet Zattoo noch mehr Vielfalt für Streaming-Fans. Zu finden sind die neuen sogenannten FAST-Sender ab sofort in der Senderübersicht der Zattoo App. Die Abkürzung FAST steht dabei für Free-Ad-Supported-Streaming-TV, also TV-Sender, die kostenlos zur Verfügung stehen und rein werbefinanziert sind. Die Sender sind alle in HD-Qualität verfügbar und können auf Wunsch wie immer auch als Favoriten in die persönliche Senderliste hinzugefügt werden. Nutzerinnen und Nutzer können zudem die Inhalte der Sender jederzeit pausieren und von vorne starten.
Das eigene Zuhause stilvoll einzurichten, ist oft gar nicht so einfach. Den Geschmack möglichst vieler zu treffen, kann dabei eine echte Herausforderung sein. Während manche einen cleanen Look bevorzugen, lieben andere es bunt und ausgefallen – und wieder andere gestalten ihr Zuhause elegant wie ein Hotelzimmer. Dabei spielen Aspekte wie Schnitt, Möbel und Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Wie man das meiste aus seinem Zuhause rausholt und die bestmögliche Einrichtung für jeden Raum finden kann, zeigt die Reddit-Community r/Einrichtungstipps. Ein:e User:in teilte ihr neues Studio mit Schlaf- und Wohnbereich sowie einer kleinen Küche – und der Look ähnelt wohl dem eines "sterilen" Hotelzimmers.
vivo und Bergwelten rufen eine außergewöhnliche Kooperation ins Leben: Fotografie-Liebhaber:innen haben bis zum 28. April die Möglichkeit, ihre einzigartigsten Gipfelmomente zu teilen und ein neues vivo X200 Pro zu gewinnen. Die technischen Fähigkeiten des neuen vivo X200 Pro werden nun zum Mittelpunkt eines Fotowettbewerbs in Kooperation mit Bergwelten. In der ersten Phase haben Hobby-Fotograf:innen die Möglichkeit, ihre besten Outdoor-Fotos in der Kategorie "Blick auf die Berge" einzureichen. Aus den Einreichungen werden neun Gewinner:innen gewählt, die anschließend mit dem neuen vivo-Flagship X200 Pro ausgestattet werden. Weitere Infos: https://www.bergwelten.com/a/vivo-blick-auf-die-berge
Donnerstag, 10. April 2025
Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt Medusa (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den 1. Platz des renommierten Houskapreises, des größten privaten Preises für anwendungsnahe Forschung in Österreich, in der Kategorie Außeruniversitäre Forschung. Ebenfalls ausgezeichnet wurde ein zweites AIT-Projekt – der Mariella-Schurz-Preis würdigt die "Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests". Beide Preise honorieren praxisnahe Forschung mit hoher wirtschaftlicher Relevanz. Das zukunftsweisende Projekt MEDUSA, das vom Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology koordiniert wird, beschäftigt sich mit derEntwicklung von Multi-Megawatt- Schnellladestationen mit direktem Anschluss an das Mittelspannungsnetz in Kombination mit einer effizienten und nachhaltigen Energieversorgung.
Die europäische Ausgabe von Gitex Global – der weltweit größten Tech- und Startup-Marke mit Sitz in Dubai – bringt erstmals über 1.500 ausstellende und fördernde Tech-Unternehmen und Startups, mehr als 800 globale Investoren sowie über 500 internationale Sprecher aus über 100 Nationen nach Deutschland. Europa steht an der Schwelle zu neuen Impulsen für technologischen Fortschritt – und Gitex Europe x Ai Everything bietet die größte Gelegenheit des Jahres, mit den wichtigsten Akteuren an vorderster Front globaler Machtverschiebungen in Kontakt zu treten. GIitex Europe x Ai Everything findet vom 21. bis 23. Mai 2025 auf dem Gelände der Messe Berlin statt.
Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) durchgeführte, Ipsos-Studie belegt die hohe Akzeptanz des DAB+ Radios: 35 % der DAB+ Nutzer:innen haben die neue Programmvielfalt wahrgenommen und 79 % von ihnen erleben die zusätzlichen Sender als große bis sehr große Bereicherung in ihrer Radionutzung. Seit Ende 2020 ist DAB+ in Neuwagen verpflichtend integriert – über eine Million Fahrzeuge wurden seither zugelassen. Entsprechend nutzen mehr als die Hälfte der DAB+ Hörer:innen den Empfang im Auto. Neben dem klaren Klang überzeugen auch Zusatzdienste wie Verkehrsmeldungen und einfache Bedienung. Zu Hause hören 46 % über DAB+, am Arbeitsplatz sind es bereits 17 %.
Mittwoch, 09. April 2025
Alle zwei Wochen analysiert Reddit die Trends im Internet. Dieses Mal sind es: r/holzwerken: Ist dieser Tisch 1050€ wert?, r/werwiewas: Wofür sind diese Metall Dinger an Hosen?, r/finanzen: Kein Elterngeld bei gutem Einkommen, r/TrashTVGermany: Ich feiere die aktuelle Are You The One Staffel, r/beautyDE: Ich brauche eure ehrliche Meinung zur Bartlänge, r/beziehungen: Ich möchte nicht, dass mein Mann den neuen Job annimmt., r/Kochen: Was hat eure Oma immer gekocht, das heute kein Mensch mehr macht – aber eigentlich ein Comeback verdient?, r/FitnessDE: Was macht ihr um nicht krank zu werden?, r/FitnessDE: Erstes Mal 5 km am Stück gejoggt Potenzial oder nicht?, r/Normalverdiener: Da musste ich schon ein bisschen schmunzeln, aber im Ernst, wie viel Urlaub könnt ihr euch noch gönnen?, r/Finanzen: Was ist der Sinn hinter dem Angebot, dass unbegrenzt, aber immer nur 1 GB konstenlos nachgebucht werden kann? und r/StVO: Was tun in dieser Situation?
Ob Fernreise, Abenteuer-Trip, oder Urlaub auf Balkonien: Die Reisezeit weckt bereits jetzt die Vorfreude auf neue Erlebnisse und Entspannung in der Reisezeit. Für den besten Sound und die richtige Stimmung unterwegs sorgen die portablen Lautsprecher sowie der Sonos Ace Kopfhörer von Sonos. Der erste Kopfhörer von Sonos wurde vor einem Jahr vorgestellt und lässt seitdem die Herzen von Soundliebhaber:innen unterwegs höherschlagen. Dank ANC (Active-Noise-Cancelling) unterdrückt Sonos Ace Störgeräusche von außen ideal – für mehr Ruhe am Flughafen und auf langen Zugreisen.
Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht seinen neuen Forschungsbericht, der einen umfassenden Einblick in den russischsprachigen Cyber-Untergrund gibt, ein Ökosystem, das die weltweite Cyberkriminalität in den letzten zehn Jahren geprägt hat. "Der russischsprachige Untergrund zeichnet sich durch ein einzigartig organisiertes, hochgradig kollaboratives und kulturell geprägtes Netzwerk von Akteuren aus, die mit ihren eigenen internen Ethikkodizes, Überprüfungsprozessen und Reputationssystemen arbeiten", heißt es. "Es handelt sich nicht nur um einen Markt, sondern um eine strukturierte Gesellschaft von Cyberkriminellen, in der Status, Vertrauen und technische Exzellenz das Überleben und den Erfolg bestimmen", so Vladimir Kropotov, Co-Autor der Studie und Principal Threat Researcher bei Trend Micro.
Dienstag, 08. April 2025
Die coeo Group, eines der führenden technologiegetriebenen Inkassounternehmen in Europa, geht mit der Gründung der cAI Technology GmbH den nächsten Schritt in der KI-gestützten Prozessautomatisierung. Aus dem AI-Lab in Berlin hervorgegangen, entwickelt das neue Unternehmen maßgeschneiderte KI-Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu automatisieren und eine nahtlose Customer Experience zu bieten. cAI entwickelt und betreibt KI-Lösungen in zentralen Schlüsselbereichen: Conversational AI & Natural Language Processing (NLP), Robotic Process Automation (RPA), AI-as-a-Service (AIaaS), KI für Compliance & Regulierung sowie Data-Driven Insights.
Fujitsu kündigte an, seine Kunden auf das Zeitalter der agentenbasierten KI für Unternehmen vorzubereiten. "Dafür bietet Fujitsu eine Private GPT-Lösung, die die Datenhoheit garantiert, indem Daten lokal innerhalb privater On-Premises-Infrastrukturen verarbeitet werden. Fujitsu Private GPT ist eine voll funktionsfähige KI-Lösung, unterstützt durch eine 'Test-before-you-invest'-Initiative, um Unternehmen beim Überwinden der spezialisierten und kostspieligen Infrastrukturhürden beim Aufbau eines Business Case für KI zu unterstützen", heißt es vom Unternehmen. Zusätzlich hat Fujitsu als einer der ersten Unternehmen einen MCP (Model Context Protocol) Server entwickelt, der jetzt kostenfrei mit Private GPT genutzt werden kann.
Die Open Fiber Austria setzt sich für eine nachhaltige, strategische Glasfaserförderung ein. Denn nur diese weltweit auf dem Vormarsch befindliche Technologie sei zukunftsfähig und garantiere, "dass alle leistbaren und sicheren Zugang zu gigaschnellem Internet haben". Präsident der Open Fiber Austria, Igor Brusic: "Starlink und ähnliche Dienste, wie sie aktuell von großen Telekomunternehmen in Aussicht gestellt werden, sind keine Alternative für den Breitbandausbau eines ganzen Landes. Die begrenzte Kapazität von Satellitennetzen kann allenfalls eine Notlösung für einzelne Nutzer in abgelegenen Gebieten sein, aber nicht die gesamte Bevölkerung mit hochwertigem Breitband versorgen. Zudem sind Wetterabhängigkeit, höhere Betriebskosten und Einschränkungen bei Latenz und Bandbreite klare Nachteile."
Montag, 07. April 2025
Das Londoner Technologieunternehmen Nothing hat das offizielle Datum für die Vorstellung der nächsten Produkte der CMF by Nothing-Reihe bekannt gegeben. Am Montag, 28. April um 11 Uhr, wird das CMF Phone 2 Pro vorgestellt, das zweite Smartphone der im September 2023 eingeführten Submarke. Am selben Tag präsentiert CMF außerdem drei neue Audioprodukte: CMF Buds 2, Buds 2a und Buds 2 Pro. Interessierte können sich unter cmf.tech registrieren, um keine Neuigkeiten zum Launch zu verpassen.
Die bereits im März angekündigte Kamera- und Bildschirmfreigabefunktion für Gemini Live ist ab sofort für Gemini Advanced Abonnent:innen auf kompatiblen Android-Geräten verfügbar. Zusätzlich wird die Funktion für alle Nutzer:innen der Gemini-App auf Pixel 9- und Samsung S25-Geräten eingeführt. Die neue Funktion ermöglicht Nutzer:innen in Echtzeit mit Gemini über das zu sprechen, was sie sehen – sei es auf dem Smartphone-Display oder über die Kamera – und intuitive Hilfe in Echtzeit für alltägliche Aufgaben zu erhalten. Das reicht von Stylingberatung und technischem Support bis hin zum Brainstorming von Einrichtungsideen. Weitere Informationen inklusive hilfreicher Tipps gibt es in Googles Blogpost.
Erfolg für das Team "Let’s Robot" der NMS Grafenegg: Das Team hat beim Mitteleuropa-Finale des weltweiten Wettbewerbs in Siegen (D) den 9. Platz als beste österreichische Mannschaft erreicht und darf Anfang Mai in Griechenland gegen Mannschaften aus aller Welt antreten. "In den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz sind am Beginn der Saison insgesamt 750 Mannschaften in die Regionalbewerbe gestartet! Am Ende den 9. Rang zu belegen, ist einfach unglaublich", do Coach Alexander Maglock. Wettbewerbssprache beim Wettbewerb ist Englisch. Bis Anfang Mai wird in der NMS Grafenegg jetzt mit Hochdruck daran gearbeitet, alle Präsentationen zu übersetzen und neu einzustudieren. Neben den MINT-Talenten der Kinder und Jugendlichen wird damit auch ihre Fremdsprachenkompetenz gefördert.