Mietpreisbremse geplatzt – jetzt kommt dieser Bonus

Am 1. April treten saftige Mieterhöhungen in Kraft.
Am 1. April treten saftige Mieterhöhungen in Kraft.Getty Images/iStockphoto (Symbolfoto)
Die Regierung hat sich in der Diskussion um die erhöhten Mieten auf eine Wohnkostenhilfe geeinigt.

Am 1. April treten saftige Mieterhöhungen in Kraft. So gehen die Richtwertmieten um 8,6 Prozent in die Höhe, die Kategoriemieten folgen im Juli mit geschätzten 5,04 Prozent.

Mehr lesen: Brunner über Mieterhöhungen: "Am Land kaum ein Thema"

ÖVP legte sich quer

Die Regierung hat sich nach APA-Informationen nun doch zu einer Hilfe gegen die stark steigenden Mieten durchgerungen. Die von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen wird es als Kompromiss Einmalzahlungen geben.

Wieder eine Einmalzahlung

Wochenlang haben die Regierungspartner verhandelt. Nun wurde eine Einigung erzielt. Konkret werden als Wohnkostenhilfe 250 Millionen Euro lockergemacht, davon 25 Millionen Euro als Aufstockung für den Wohnschirm gegen Delogierungen.

Die Regierung setzt nun im Kampf gegen die Teuerungen erneut auf Einmalzahlungen. Laut einem "Kurier"-Bericht wird der Zuschuss über die Bundesländer abgewickelt. Er hilft insbesondere niedrigeren sowie mittleren Einkommen – in allen Wohnformen.

Mehr lesen: Grüne attackieren ÖVP: "Möchten Wohlhabende beschützen"

Die Maßnahme ist nach wochenlangen Debatten gerade noch rechtzeitig vor dem Finanzausschuss fertig. Der Kompromiss im Pressefoyer soll nach dem Ministerrat präsentiert werden.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
MieteWohnenÖVPDie Grünen

ThemaWeiterlesen