Der Eurovision Songcontest 2025 startet zwar erst Mitte Mai - nichtsdestotrotz lassen die Streaming-Zahlen auf Spotify eine Tendenz bezüglich des Gewinners vermuten. Österreich hat hierbei noch einen langen Weg vor sich. Folgend das Ranking 1-10 (Stand 08.03. um 13:30 Uhr).
Mit dem Song "Gaya" möchte Justyna Steczkowska (52) Polen vertreten. Auf der Streaming-Plattform kommt das Lied gut an, hat bisher ganze 1,65 Millionen Aufrufe.
Ein paar Klicks mehr (1,73 Mio.) verzeichnet der Song "Kant" von Miriana Conte. Beim ESC repräsentiert die 24-Jährige Malta. Die Lyrics musste aufgrund des Wortes "Cunt", welches im Englischen auch als Fluchwort für Vagina bekannt ist, abgeändert werden.
Ebenfalls nur wenige Klicks entfernt (1,92 Mio.) liegt die Niederlande. Mit seinem Song "C'est La Vie" will der Musiker Claude sein Land vertreten. Der Sänger ist erst 21 Jahre alt.
Das Power-Duo aus Wien "Abor & Tynna" wird beim ESC für Deutschland antreten. Ihr Song "Baller" kommt seit Tagen nicht nur auf Spotify, sondern auch auf TikTok absolut gut an. Stefan Raab ist sich sicher, dass dieser Song den Sieg für Deutschland bedeuten wird. Baller zählt mittlerweile über 2,2 Mio. Aufrufe auf Spotify.
Kyle Alessandro will den Sieg für Norwegen holen. Wird er das mit seinem Song "Lighter" schaffen können? Auf Spotify wurde das Lied bereits über 2,58 Mio. mal angeklickt. Der Sänger ist mit seinen 18 Jahren der jüngste Teilnehmer am Contest.
Für Griechenland macht sich Sängerin Klavdia (22) ab auf die große ESC-Bühne. Ihr Lied "Asteromata" wurde auf Spotify über 3,01 Millionen aufgerufen.
Mit "Espresso Macchiato" (4.53 Mio.) möchte Tommy Cash (33) den Sieg nach Estland holen. Allerdings musste sich der Sänger bereits rechtfertigen für seinen Song. Denn viele Italiener sind gar nicht erfreut – finden das Lied diskriminierend.
Cash klärte auf: "Ich wollte niemanden mit meinem Lied beleidigen. Ich liebe dieses Land: das Essen, die Architektur, das Design, den Kaffee."
Ein gewagter Song aus Finnland schaffte es auf Spotify auf Platz drei: "Ich komme" von Erika Vikman wurde über 5,57 Mio. Mal auf Spotify angeklickt. In dem Song singt Vikman über weibliche Lust. Der Titel wurde bewusst auf Deutsch übersetzt.
Melodía Ruiz Gutiérrez geht beim ESC 2025 mit einem Latino-Popsong an den Start. Auf Spotify wurde das Lied "Esa diva" (auf Deutsch: Diese Diva) bereits 5,89 Mio. mal angeklickt.
Mit 22,63 (!) Mio. Aufrufen ist Lucio Corsi (31) der klare Spotify-Gewinner. Der 31-Jährige wird Italien vertreten, nachdem "Sanremo"-Sieger Olly kurzfristig abgesagt hatte.
Österreich schaffte es nicht in die Top 10 der meistgestreamten ESC-Songs. Im Gegenteil: Das Lied von JJ mit dem Titel "Faded Love" wurde "erst" 125 Tausendmal angeklickt.
ABER: Die (üblicherweise sehr verlässlichen) Wett-Quoten sehen JJ derzeit auf Platz drei. Das Fan-Voting ist noch optimistischer. Hier liegt Österreich auf dem zweiten Rang. Damit ist klar: Unser Countertenor ist abseits der Spotify-Rangliste eindeutig Favorit auf den ESC-Sieg.