Schob Marko Motor-Upgrade für Verstappen Riegel vor?

Vor den letzten beiden Saisonrennen in Saudi-Arabien und Abu Dhabi will Mercedes noch einmal aufrüsten. "Silberpfeil"-Boss Toto Wolff kündigte nun eine echte "Granate" an, meinte damit den in Brasilien neu verbauten Motor im Boliden von Lewis Hamilton. Der Serienweltmeister muss immerhin acht Punkte auf den WM-Führenden Red-Bull-Star aufholen.
Honda wollte den Motor tauschen
Deshalb sei offenbar auch bei den Bullen über einen neuerlichen Tausch des Aggregats beim Niederländer nachgedacht worden. Zumindest wollte dies Motoren-Lieferant Honda einem Bericht von "Motorsport Total Italia" zufolge. Schließlich wittert der japanische Autobauer die Chance, sich mit einem WM-Titel aus der Motorsport-"Königsklasse" zu verabschieden.
Außerdem wird in Dschidda ein Mercedes-Feuerwerk befürchtet. Die Strecke gilt als eine der schnellsten im gesamten Saisonverlauf, weist einen Vollgas-Anteil von 79 Prozent auf. Da ist Hamilton mit seiner "Granate" im Heck klar in der Favoritenrolle.
Schob Marko Riegel vor?
Von einem neuerlichen Triebwerkstausch will Red-Bull-Berater Marko allerdings nichts wissen. Ganz im Gegenteil, der Grazer soll den Honda-Plänen einen Riegel vorgeschoben haben. Schließlich würde ein Motorentausch eine Strafversetzung um fünf Plätze bedeuten. Auf dem Kurs in Saudi-Arabien soll das Überholen trotz hohem Vollgas-Anteil sehr schwierig sein.
Außerdem gab sich der 78-Jährige gegenüber "De Telegraaf" gelassen. "Wir denken nicht ,dass diese Rakete in den nächsten Rennen so viel Power wie in Interlagos haben wird", so Marko, schließlich habe das Mercedes-Triebwerk bereits 400 Kilometer abgespult, beklagten die "Silberpfeile" immer wieder Standfestigkeitsprobleme.
Vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi könne es aber freilich noch einmal zu einem Triebwerkstausch kommen.
Jetzt kommentieren