Im Jänner 2022 reiste der Serbe ungeimpft, aber mit einer Ausnahmegenehmigung nach Melbourne. Für die Einreise nach Australien wäre allerdings ein Impfschutz gegen das Coronavirus vorgeschrieben gewesen. Nach einem tagelangen Hickhack samt einer Gerichtsverhandlung erfolgte schließlich die Ausweisung. Djokovic wurde das Visum aberkannt, der Tennis-Superstar musste binnen Stunden das Land verlassen.
Daraufhin erhielt der Sieger von 21 Grand Slams eigentlich ein dreijähriges Einreiseverbot. Trotzdem deutete sich zuletzt an, dass Djokovic doch beim ersten Major-Turnier des Jahres antreten könnte. Der neue Premierminister Anthony Albanese gilt als großer Tennis-Fan und soll eine Aufhebung des Einreiseverbots überlegen. Allerdings wird der Widerstand "Down Under" immer größer.
Vor allem die ehemalige australische Innenministerin Karen Andrews stemmte sich bei "ABC" klar gegen eine Einreise des weiterhin impfkritischen Sportlers. Djokovic hat sich den Stich nach wie vor nicht geholt, wird dies wohl auch nicht tun. Wenn Djokovic wieder ins Land gelassen würde, "wäre es ein Schlag ins Gesicht der Menschen in Australien, die das Richtige getan haben", so die Oppositionspolitikerin, die unterstrich, für Djokovic eine Ausnahme zu machen, "nur weil er ein hochrangiger Tennisspieler mit vielen Millionen Dollar ist."
"Ich glaube nicht, dass es einen Grund gibt, die Regel zu kippen, nur weil jemand viel Geld hat. Es soll nicht eine Regel für Novak Djokovic und eine andere Regel für die anderen geben", fuhr Andrews fort. Mittlerweile dürfen auch ungeimpfte Personen nach Australien reisen, der Tennis-Star hat jedoch weiterhin ein Einreiseverbot, wie auch der einstige Tourismusminister Dan Tehan bei "Sky Australia" unterstrich: "Als Tennisfan würde ich ihn gerne dort sehen, aber das Wichtigste ist, dass wir die Integrität unseres Einreisesystems schützen."
Djokovic konnte den ersten Grand Slam des Jahres bereits neunmal gewinnen, hat 21 Major-Erfolge vorzuweisen. Neben den Australian Open musste der Impfverweigerer allerdings auch bei den US Open zuschauen. Auch für die Einreise in die USA wäre eine Impfung notwendig gewesen.