Neues Stadion? Wien spielt bei Happel-Oval auf Zeit

Das Happel-Stadion ist in die Jahre gekommen
Das Happel-Stadion ist in die Jahre gekommengepa
Wie geht's mit dem in die Jahre gekommenen Ernst-Happel-Stadion weiter? Bis Jahresende soll endlich Klarheit herrschen.

Ein Neubau scheint aus Kostengründen beinahe ausgeschlossen. Zuletzt gab es Ideen zur Renovierung des Prater-Ovals. Auch diese ist nicht ganz gesichert. Bis Ende des Jahres soll eine Substanzanalyse durchgeführt werden, dann sieht man weiter.

Für den EM-Quali-Hit gegen Schweden (20. Juni) sind 30.000 Karten abgesetzt, wirklich glücklich ist der ÖFB nicht mehr mit seiner Heimstätte. Teamchef Ralf Rangnick kritisierte das Happel-Stadion immer wieder, will zu Rapid ausweichen.

Doch bei der Stadt Wien wird weiter zugewartet. Bis Ende 2023 laufen jetzt einmal die Analysen. Stadtrat Peter Hacker meint auch: "Den Denkmalschutz werden wir da nicht wegkriegen!"

Zudem seien die ÖFB-Länderspiele kein Gewinnbringer, für Konzerte von internationalen Musikgrößen würde das Happel weiterhin passen. Fußballspiele alleine würden einen Umbau nicht finanzieren können und später die Spielstätte nicht eigenständig erhalten können.

In einem künftigen Schritt sollen nun der ÖFB und die Konzertveranstalter über ihre Wünsche und Anliegen diskutieren. "Alle künftigen Schritte müssten jedoch unter der Prämisse der Finanzierbarkeit erfolgen", bremst Hacker die Erwartungen aber.

Kritik hagelt es von ÖVP-Sportsprecherin Bernadette Arnolder: "Anstatt sich dieser Causa endlich offensiv zu stellen, werden zahlreiche Probleme von Hacker in der bekannten Art und Weise wieder einmal vom Tisch gewischt."

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:

ThemaWeiterlesen