Am 14. Februar klingeln bei den Floristen wieder die Kassen. Der Grund: der Valentinstag. Auch heuer wird das "Fest der Liebenden" wieder mit zahlreichen Blumensträußen begangen. Ein Brauch, der übrigens im antiken Griechenland seinen Ursprung haben soll.
Doch während schon damals die Rose als ultimativer Liebesbeweis galt, so wird mit dieser Tradition mittlerweile immer öfter gebrochen.
"Tulpen aus Niederösterreich heuer besonders gefragt", weiß man im Salon Verde, wo es zu besonderen Anlässen - wie den Valentinstag - ausnahmsweise auch Schnittblumen gibt. Warum ausgerechnet Tulpen? Auch darauf hat man eine Antwort: "Weil sie durch den kurzen Anlieferweg besonders frisch sind."
Doch auch andere Frühlingsboten gewinnen zum "Fest der Liebe" immer mehr an Beliebtheit. So wandern in den nächsten Tagen noch Narzissen, Primeln, Ranunkeln oder auch Hyazinthen über den Ladentisch. Nicht selten - wie auch so manche Zimmerpflanze - im Übertopf in der Trendfarbe Beach Fuzz.
Um das perfekte Geschenk zu finden, hat man heuer übrigens besonders lange Zeit. In allen drei Salon-Verde-Filialen kann am 13.2. bis 20 Uhr geshoppt oder einfach ein Gutschein besorgt werden.