Tierisches Programm

Notfellchen – Kater "Carlo" verbrannte fast im LKW

Das sogenannte Notfellchen-Programm von Tierschutz Austria gilt den notwendigen Behandlungen verletzter oder kranker Tiere. 
Heute Tierisch
09.02.2024, 13:50

Wenn die Behandlung eines einzelnen Tieres mehrere tausend Euro kostet, stoßen auch oft die größten Tierschutzeinrichtungen an die finanziellen Grenzen. Tierschutz Austria hat aus diesem Grund das sogenannte Notfellchen-Programm für verletzte und kranke Haustiere ins Leben gerufen. 

„Notfelle sind Tiere die krank oder gar schwer verletzt in unsere Obhut kommen und von uns eine umfangreiche, medizinische Betreuung erhalten.“
Jonas von EinemSprecher, Tierschutz Austria

Jüngstes Notfellchen: "Kater Carlo" 

Kater Carlo hatte sich in einem LKW versteckt, wahrscheinlich, weil es dort in der Nacht warm war. Dies wurde ihm zum Verhängnis, denn als blinder Passagier wurde er schwer verletzt und litt unter schweren Verbrennungen. Tierschutz Austria hat nun die Kosten für die Behandlung des armen Stubentigers übernommen. "Die erste Operation hat der kleine Kämpfer gut überstanden. Doch es wird noch ein langer und beschwerlicher Weg, bis der Kater wieder bei alter Stärke ist und sein Leben hoffentlich in vollen Zügen genießen kann", informiert Tierschutz Austria Sprecher Jonas von Einem.

Wenn auch du das großartige Notfellchen-Programm des Tierschutz Austria unterstützen möchtest, dann KLICKE hier. 

Allein die Kosten für die erste Behandlung betrugen fast 2.000 Euro. Für Fälle wie Kater Carlo hat Tierschutz Austria das "Notfelle"-Programm aufgesetzt. "Auf besonders intensive Betreuung sind die 'Notfelle' unseres Tierschutzhauses angewiesen. So nennen wir Tiere, die krank oder gar schwer verletzt in unsere Obhut kommen und von uns eine umfangreiche, medizinische Betreuung erhalten.

Auch pelzige Dauerpatienten 

Zu den Notfellen zählen auch Dauerpatienten in der hauseigenen Ordination. "Tiere, die im Laufe der Zeit erkranken oder denen frühere Erkrankungen, ihr fortschreitendes Alter oder Allergien Schwierigkeiten bereiten. Bei diesen Schützlingen reicht eine reguläre Behandlung in unserer Ordination zuweilen nicht aus. Um ihnen die Chance auf Heilung oder Linderung bieten zu können, brauchen unsere Notfelle spezielle Untersuchungen sowie zeitintensive Therapieformen. Die Versorgung unserer Notfelle ist mit hohen Kosten verbunden – aber selbstverständlich sind wir für sie da", informiert von Einem.

{title && {title} } red, {title && {title} } 09.02.2024, 13:50
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite