Mit Saharastaub "garniert"

Österreich steuert auf erste Hitze-Welle des Jahres zu

Deutlich mehr als 30 Grad soll es in den kommenden Tagen in Österreich heiß werden. "Heute" weiß, wo die Hitze-Hotspots liegen werden.
Wetter Heute
10.06.2025, 18:35
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die erste Hitzewelle des Jahres steht in den Startlöchern, das gibt der heimische Wetterdienst UBIMET in einer Presseaussendung bekannt. "Sie wird aber nur kurz ausfallen und nicht das ganze Land betreffen", relativiert Top-Meteorologe Konstantin Brandes. Fest steht, dass der bisherige Höchstwert von 31,8 Grad geknackt wird. Garniert wird diese erste Hitzewelle von einem diesigen Himmel, ausgelöst durch Rußpartikel kanadischer Waldbrände und Saharastaub. Zum Wochenwechsel hin geht die Hitze mit teils kräftigen Gewittern zu Ende.

Ein kurzer Blick in die Geschichte

31,8 Grad beträgt die bislang höchste Temperatur in diesem Jahr – gemessen am 31. Mai an der Wetterstation Innsbruck-Universität. Die Tiroler Landeshauptstadt war es auch, die am 2. Mai den ersten Hitzetag des Jahres in Österreich verzeichnete.

Auch wenn letztendlich immer die Wetterlage darüber entscheidet, ob sich 30 Grad ausgehen oder nicht, treten Hitzetage in Österreich durch die Klimaerwärmung immer früher auf. Im Zeitraum von 1961 bis 1990 gab es die ersten 30 Grad durchschnittlich am 30. Mai. In der Klimaperiode 1991 bis 2020 wurde es im Schnitt schon am 19. Mai erstmals heiß und in den vergangenen zehn Jahren ist der Zeitpunkt für den ersten 30er sogar auf den 14. Mai vorgerückt.

Seit der Hitzepremiere Anfang Mai gab es in der Wiener Innenstadt und in Bad Radkersburg bereits 5 heiße Tage, 4 waren es in Graz. Bei den Landeshauptstädten warten noch Bregenz, Linz und St. Pölten auf ihren jeweils ersten 30er. Doch das dürfte sich in den kommenden Tagen ändern…

Hitzewelle steht in den Startlöchern

Noch erreichen uns aus Nordwesteuropa mäßig warme Luftmassen, ab morgen etabliert sich aus Westen jedoch das stabile Hoch XARA. Unter diesem wird es immer wärmer, zum Wochenende hin dreht die Strömung zudem auf Südwest. Den ersten Hitzetag dieser ersten kurzen Hitzewelle gibt es am morgigen Mittwoch, bis zu 30 oder 31 Grad gehen sich in Osttirol und Kärnten aus.

In den Folgetagen werden im Westen und Süden oft 30 bis 33 Grad erreicht, den Osten (und somit auch erstmals heuer in Linz und St. Pölten) erreicht die Hitze dann voraussichtlich am Sonntag. Der österreichweite Temperaturrekord für den Juni liegt übrigens in weiter Ferne, dieser beläuft sich auf 38,6 Grad (Waidhofen/Ybbs am 20.06.2013).

Rußpartikel aus Kanada – Staub aus Afrika

Zwar wird die nächsten Tage die Sonne das Sagen haben und Gewitter erst am Wochenende zum Thema, strahlend blau ist der Himmel aber dennoch nicht. Die Ursache liegt in den verheerenden Waldbränden in den kanadischen Provinzen Alberta, Saskatchewan, Manitoba und Ontario, die seit Mitte Mai lodern. Bislang sind rund 26.000 km² abgebrannt, dies entspricht circa der Fläche von Kärnten und der Steiermark zusammen. In den vergangenen Tagen wurden die Rußpartikel mit dem Westwind über den Atlantik auch nach Europa transportiert, die Folge sind eher diesige Verhältnisse und zum Teil farbenfrohe Sonnenauf- und untergänge. Zum Wochenende hin bleibt der Himmel leicht getrübt, dann aber eher durch Saharastaub.

Aus heutiger Sicht endet die Hitzewelle am Sonntag im Westen und am Montag auch im Osten mit Durchzug einer Kaltfront.

{title && {title} } red, {title && {title} } 10.06.2025, 18:35