Verkorkster Winter

ÖSV-Star Feller gibt Fehler zu: "Der falsche Weg"

Die Carbonschützer werden im Ski-Weltcup verboten. Auch ÖSV-Star Manuel Feller hatte sie in Verwendung, machte mit ihnen aber Rückschritte.
Sport Heute
04.07.2025, 06:41
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Sie galten als eine "Geheimwaffe" bei den Alpinen. Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt schwor auf sie, allerdings wurden sie auch dem so schwer gestürzten Cyprien Sarrazin zum Verhängnis: die Carbon-Schienbeinschoner. Durch die feste Steifigkeit boten diese als Verlängerung des Skischuhs bessere Hebel, werden aber auch für schwere Verletzungen verantwortlich gemacht. Deshalb reagierte der Ski-Weltverband FIS, verbot den Einsatz der so umstrittenen Schoner ab der kommenden Saison.

Auch ÖSV-Ass Manuel Feller hatte die Schoner probiert, wie der Technik-Star bei einem Medientermin seiner Trainingsgruppe in Pörtschach am Wörthersee gegenüber "Laola1" erklärte. Den halben Weltcup-Winter lang verwendete der Tiroler die Carbon-Schoner. "Bis ich realisiert habe, dass das der falsche Weg ist, war es schon zu spät", erzählte er. "Wir haben wahrscheinlich zu wenig Erfahrung damit gehabt, dass wir unterscheiden konnten: Wann macht es Sinn und wann nicht", so der Slalom-Weltcupsieger der Saison 2023/24 weiter.

"In die falsche Richtung gegangen"

Der letzte Weltcup-Winter war tatsächlich eine Berg- und Talfahrt. In neun Rennen sah er das Ziel nicht. Dafür schauten aber auch zwei Stockerlplätze heraus. "Wir haben uns auf die Carbon-Schienen versteift, weil wir gemeint haben, mit denen können wir nochmal eine halbe Sekunde schneller werden", erzählte Feller. Gerade im Training sei er "teilweise sehr schnell" gewesen, die Schoner seien aber bei den Rennen "eher kontraproduktiv" gewesen, wie der Fieberbrunner ausführte.

Die Top Wintersport-News auf einen Blick

Bei den Trainingsläufen sei Feller immer eine saubere Technik gefahren, in den Rennen ging es nur um den kürzesten Weg. "Wenn ich zu eng beim Tor bin, sperre ich meine Bewegung und dann ist mein Skifahren einfach schlecht. Deshalb ist es im Rennmodus mit den Schienen in die falsche Richtung gegangen", unterstrich Feller.

Mittlerweile sind die Carbon-Schützer aber ohnehin verboten. Der Blick geht in die Zukunft, in Richtung der Olympischen Winterspiele in Italien. Dafür nimmt Feller auch noch eine Saison den Riesentorlauf mit, danach ist – in dieser Disziplin – aber Schluss. Beim Saisonauftakt in Sölden will er aber jedenfalls starten. Bis dahin heißt es, den Grundstein für Erfolge zu legen. Erst im Sommer-Programm, und dann in den Übersee-Trainingslagern.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 04.07.2025, 08:43, 04.07.2025, 06:41