Für die jungen Zuschauer

Operklosterneuburg zeigt Oper mit "Happy End"

Intendant Peter Edelmann legt seinen Fokus auf das Publikum von morgen. Für dieses inszeniert er den Klassiker "Tosca" neu.
Heute Entertainment
03.07.2025, 06:00
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am 5. Juli feiert Peter Edelmann (63) mit der Oper "Tosca" in der operklosterneuburg sein Intendanten-Debüt. Das Werk, das von Giacomo Puccini komponiert wurde, wurde noch nie im Kaiserhof des Augustiner-Chorherrenstiftes aufgeführt.

Daher war die Nachfrage so groß wie nie: "Es ist der beste Vorverkauf in der 32-jährigen Geschichte der operklosterneuburg. Wir sind bei über 80 Prozent an verkauften Tickets. Demnach bestätigt uns der Vorverkauf die richtige Wahl mit 'Tosca' und das freut mich natürlich, denn wir spielen für das Publikum, unseren Hauptsponsor", erklärt Edelmann im "Heute"-Talk.

Opernkrimi in Niederösterreich

Das Stück hat der 63-Jährige ausgesucht, weil es "wunderbar in den Kaiserhof passt. Es ist ein Opernkrimi mit toller Musik und einer guten Handlung und genau sowas muss man in einem OpenAir Festival dieser Güte spielen", so der Intendant.

In der Hauptrolle der Floria Tosca ist die junge italienische Sopranistin Federica Vitali zu erleben. An ihrer Seite steht der mexikanische Tenor Fábian Lara als Mario Cavaradossi, während Serban Vasile die Rolle des machthungrigen Barons Scarpia übernimmt. Die musikalische Leitung liegt erstmals in Klosterneuburg bei Francesco Cilluffo, der sowohl die Beethoven Philharmonie als auch den Chor der operklosterneuburg dirigiert. Die Regie übernimmt Leonard Prinsloo. Für das eindrucksvolle, monumentale Bühnenbild zeichnet Hans Kudlich verantwortlich.

Oper mit Happy-End

Der Opernkrimi wird am 20. Juli dann auch für das junge Publikum adaptiert: "In der Oper sterben vier Darsteller und im Krimi "Toska für Kids" gibt es ein Happy End. Es singen die Sänger der Hauptoper, jedoch wird die Handlung ein wenig verändert. Es wird etwas verspielter und Georg spielt das Gespenst, das durch die Handlung hindurch huscht und mit den Kindern interagieren wird. Es wird sehr amüsant werden, natürlich auch für die ganze Familie".

Dass die Oper in Klosterneuburg fast ausgelastet ist, wundert nicht, war Edelmann davor mehrere Jahre erfolgreich in Mörbisch als Intendant tätig. Für die angehenden Opernfans hat er noch viele Ideen: "Ich möchte nächstes Jahr eine separate Operette für Volksschulkinder produzieren. Es liegt mir sehr am Herzen, denn es ist das Publikum von Morgen. Es ist wichtig ihnen dies bereits jetzt zu zeigen und eintauchen zu lassen. Und man darf nicht vergessen, dass es sehr schwer ist, etwas für Kinder zu machen, den das ist das ehrlichste und schwierigste Publikum, aber wenn es ihnen gefällt auch das dankbarste".

{title && {title} } red, {title && {title} } 03.07.2025, 06:00