Bereits zum zweiten Mal heißt es in Wien:
Mit Giuseppe Verdis "La Traviata" eröffnete am Dienstagabend der Wiener Opernsommer 2025 seine zweite Ausgabe. Der Wiener Eislaufverein am Heumarkt verwandelt sich ab 20:00 Uhr in eine atmosphärische Open-Air-Opernarena und wird zum Schauplatz eines der kulturellen Höhepunkte dieses Sommers.
Nach dem Debüt im Vorjahr präsentiert sich das von Joji Hattori initiierte Festival heuer mit neuer Spielstätte, erweitertem künstlerischem Konzept und hochkarätiger Besetzung. Insgesamt zwölf Vorstellungen stehen bis zum 19. Juli auf dem Spielplan.
Schon der Premierenabend stand Starbesetzung auf dem Programm: In der Titelrolle der Violetta Valéry tritt die international beliebte Sopranistin Cristina Pasaroiu auf, an ihrer Seite singt Liparit Avetisyan den Alfredo Germont – eine Partie, mit der er in der kommenden Saison auch an der New Yorker Met debütieren wird.
Der österreichische Bariton Thomas Weinhappel verkörperte Giorgio Germont, während Juliette Khalil als Annina, Ghazal Kazemi als Flora Bervoix sowie Aaron McInnis, Ejnar Čolak und Alexander Dimitrov die weiteren Rollen ausfüllten. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Joji Hattori, er ist auch Intendant des heurigen Opernsommers. Unterstützt wurde er dabei vom Wiener KammerOrchester und erstmals auch vom Philharmonia Chor Wien. Ein 16-köpfiges Tanzensemble unter der Leitung von Choreografin Jessica Wurzer ergänzte die Inszenierung. Tickets sind ab 49 Euro erhältlich.