Das Osterfest steht vor der Tür. Während wir Osternester verstecken und mit unseren Liebsten feiern, können wir auch der Umwelt etwas Gutes tun. Greenpeace gibt einfache Tipps für umweltschonende Ostern.
Nutze die Gelegenheit, die Familie und Freunden bei der Osterjause mit frischen, saisonalen Lebensmitteln aus der Region zu verwöhnen. Brot und Kuchen aus heimischem Getreide in Bio-Qualität sowie frische Aufstriche aus Bio-Frühlingsgemüse machen das Osterfest nachhaltiger. Je mehr pflanzliche Lebensmittel du auf den Tisch bringst, desto schonender ist deine Osterjause für die Umwelt.
„Ostern und Umweltschutz können Hand in Hand gehen. Wer auf Bio-Lebensmittel, natürliche Eierfarben und plastikfreie Nester setzt, macht nicht nur seinen Liebsten eine Freude, sondern auch der Natur.“Ursula BittnerGreenpeace-Sprecherin
Zum Färben von Ostereiern sollte man natürliche Farben verwenden. Viele gekaufte Eierfarben enthalten problematische Stoffe für die Gesundheit und die Natur. Du kannst Eier etwa mit Zwiebelschalen (gelb), Roter Bete (rosa), Kurkuma (goldgelb) oder Spinat (grün) färben – ganz natürlich und frei von bedenklichen Inhaltsstoffen. Daher sind sie auch ideal fürs Färben mit Kindern geeignet.
Osterhasen und Schokoeier sind Klassiker – für viele Menschen dürfen sie im Osternest auf keinen Fall fehlen. Achte darauf, dass sie aus fair gehandelter Bio-Schokolade sind. Das erkennst du am Fairtrade-Zeichen und Bio-Siegel. Sie garantieren, dass bei der Herstellung von Kakao höhere soziale und ökologische Standards eingehalten werden als bei konventioneller Schokolade.
Anstelle von Plastikgras und Einwegverpackungen kannst du zu Naturmaterialien greifen, um die Osternester zu gestalten. Moos, Heu, echtes Gras oder recyceltes Papier eignen sich perfekt und sind dann auch viel besser versteckt. Auch wiederverwendbare Körbchen oder Stoffbeutel machen dein Osterfest nachhaltiger – behält man sie, ist für das nächste Jahr schon vorgesorgt.
Auch die Oster-Deko muss nicht aus Plastik bestehen: Selbstgebastelte Kränze aus Zweigen oder Blüten verleihen deinem Zuhause eine festliche Atmosphäre. Tipp: Bemale Steine mit Ostermotiven oder bunten Farbklecksen und verteile sie als Deko auf dem Tisch. Mit Upcycling lässt sich auch viel Spaß haben: Aus Klopapierrollen kann man etwa süße Osterhasen basteln.