Gute Nachrichten für alle Niederösterreicher ausgerechnet am Landesfeiertag: Wie berichtet, wurden am Montag erste Mails mit der Bewilligung des Strompreis-Rabatts versandt. Am 15.11. nun die freudige Überraschung: "Heute"-Leser Martin staunte beim Blick ins Mobile Banking: Die monatliche Abbuchung belief sich im November nur noch auf 7,72 Euro für Strom. "Bis Oktober war dieser Betrag noch um mehr als 28 Euro höher."
Bereits vor eineinhalb Monaten hat er sich für den Strompreis-Rabatt des Landes angemeldet. "Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass ich tatsächlich etwas erhalten würde", sagt der 45-Jährige. Umso erfreulicher nun die aktuelle Abrechnung: "Fernwärme mit rund 100 Euro ist sowieso teuer genug, aber 8 Euro im Monat für Strom ist wirklich fair." Der Niederösterreicher sagt jedoch: "Die Landeshauptfrau hat das wirklich gut umgesetzt. Ich hoffe nur, dass es sich hierbei nicht nur um einen Wahlkampf-Schmäh handelt, der Ende Jänner beendet wird."
Seine Stromrechnung würde sich dann nur noch auf 77 Euro jährlich statt bisher auf 360 Euro belaufen – eine Ersparnis von 78 Prozent.
"Heute"-Leser Martin sorgt sich: "Die Nachzahlungen im nächsten Jahr werden sowieso ein finanzieller Kraftakt. Die Unterstützung jetzt vom Land war einmal rasch und vergleichsweise unbürokratisch, das muss man schon auch einmal ehrlich sagen – bei aller Kritik an den handelnden Personen in letzter Zeit."
Wer sich noch für den blau-gelben Strompreis-Rabatt anmelden möchte, kann dies online machen. Ein 3-Personen-Haushalt wird sich laut Land jährlich rund 375 Euro ersparen. Pro förderfähiger Kilowattstunde wird jeder Haushalt mit 11 Cent unterstützt. Zu beachten ist: Bei 80 Prozent des Energieverbrauchs eines durchschnittlichen Haushalts wird ein Deckel eingezogen. Dies soll ein Anreiz zum Energiesparen sein – und verhindern, dass der Steuerzahler etwa für den Betrieb von Whirlpools aufkommen muss.