Riesige neue Spinnenart in Australien entdeckt

Die "Euolos dignitas" soll in offenen Waldgebieten zu Hause sein und ist aufgrund Rodungen vom aussterben bedroht.
Die "Euolos dignitas" soll in offenen Waldgebieten zu Hause sein und ist aufgrund Rodungen vom aussterben bedroht.Queensland Museum
Eine neue Art der Falltürspinne wurde in Australien entdeckt, sie ist fünfmal so groß wie ihre Verwandten und wird bis zu 20 Jahre alt.

Forscher haben in Australien eine neue und seltene Falltürspinnenart entdeckt, wie das Queensland Museum Network mitteilte. Die Wissenschaftler fanden die Riesenspinne im Brigalow Belt in Queensland und nannten sie "Euplos dignitas". Der Name leitet sich von dem lateinischen Wort "dignitas" ab, das Würde oder Größe bedeutet und "die beeindruckende Größe und Art der Spinne widerspiegelt", so das Museum.

Keine Bedrohung

Nach Angaben des Museums lebt die "Euplos dignitas" in offenen Waldgebieten und baut Höhlen in den schwarzen Böden von Queensland. Die Forscher gehen davon aus, dass sie einen Großteil ihres Lebensraums aufgrund von Rodungen verloren hat, was sie wahrscheinlich zu einer gefährdeten Art macht. Die Spinnen stellen für den Menschen keine große Bedrohung dar.

Bis zu 20 Jahre alt

Die männlichen Spinnen dieser Art haben ein honigrotes Äußeres, die Weibchen sind hingegen rot-braun. Nach Angaben der BBC können die Weibchen in freier Wildbahn mehr als 20 Jahre alt und bis zu fünf Zentimeter lang werden. Die Männchen werden "nur" bis zu drei Zentimeter groß. Zum Vergleich: Die typischen Falltürspinnen werden lediglich zwischen einem halben und einem Zentimeter lang.

 Auch lesen: Ungarn würde Wladimir Putin nicht sofort verhaften

Ihren Namen haben die Falltürspinnen erhalten, da sie "Falltüren" aus Blättern bauen, um Insekten zu erbeuten. Während die Weibchen ihr Leben lang in oder in der Nähe ihrer Höhlen bleiben, verlassen die Männchen diese, sobald sie geschlechtsreif sind, und begeben sich auf die Suche nach einer Partnerin.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account cro Time| Akt:
TiereForschungAustralienWald

ThemaWeiterlesen