Sauber in Sekunden – Salzburger entwickelt Turbo-Spülmaschine

Ein vom Salzburger Fritz Pattis in Kooperation mit den Technischen Universitäten München und Dortmund entwickelter Geschirrspüler verspricht saubere Teller ganz ohne Chemie. Der Trick: 180 Grad heißer Microtrockendampf aus Wasser tötet hitzeresistente Bakterien innerhalb von 25 Sekunden ab!
"Was wir hier sehen, ist nichts anderes als die Zukunft des Geschirrspülens. Da die heißen Wasserteilchen im Microtrockendampf so klein sind, dass sie keine Oberflächenspannung mehr aufweisen, dringen sie selbst in kleinste Poren ein und lösen hartnäckige Flecken. Die hohe Temperatur sorgt für eine thermische Desinfektion, da selbst hartnäckige Keime bei 90 Grad inaktiviert werden", erklärt Pattis das Reinigungsprinzip.

Alles in allem dauert der Spülvorgang 30 Minuten – verbraucht aber um 95 Prozent weniger Wasser als herkömmliche Methoden.
Geschirr wird auf 100 Grad erhitzt
Die Idee des Salzburger Erfinder des "Green Cleaning Conceptes“ und Eigentümer der Medeco Cleantec GmbH schlug bereits vor zwei Jahren hohe Wellen in der in der Fachzeitschrift "Physics of Fluids". Microtrockendampf entsteht, wenn 100 Grad heißem Dampf zusätzliche Wärme, aber kein Wasser zugeführt wird. Dadurch kommt es innerhalb weniger Sekunden zu hohen Oberflächentemperaturen des Geschirrs.
Pattis und sein Kooperationspartner Sven Allmendinger entwickelten und patentierten nun einen Prototyp des weltweit ersten Microtrockendampf-Geschirrspülers. Als nächsten Schritt werden nun geeignete Partner für die Serienproduktion und den Vertrieb gesucht.
FOTOGALERIE: Das sind die 10 gefährlichsten Geräte im Haushalt
Jetzt kommentieren