Nahost-Konflikt

Saudi-Arabien stellt Bedingung für Beziehung zu Israel

Saudi-Arabien hat eine Normalisierung seiner Beziehungen zu Israel an die Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaates geknüpft.
06.02.2025, 07:58

Riad werde seine "unnachgiebigen Bemühungen um die Gründung eines unabhängigen palästinensischen Staates mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt fortsetzen", erklärte das saudi-arabische Außenministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Ohne diese Voraussetzung werde Saudi-Arabien keine diplomatischen Beziehungen zu Israel aufnehmen.

Die Erklärung erfolgte, nachdem sich Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu zuversichtlich zu den Aussichten für ein solches Abkommen geäußert hatte. "Ich glaube, dass ein Frieden zwischen Israel und Saudi-Arabien nicht nur machbar ist, ich glaube, dass er zustande kommen wird", sagte Netanyahu nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington.

Washington wichtigster Sicherheitspartner für Riad

Der Gaza-Krieg hatte die Debatte über eine Zweistaatenlösung wiederbelebt, doch Experten zufolge scheint diese unerreichbarer denn je. Netanyahus Regierung lehnt eine palästinensische Staatlichkeit im Rahmen einer Zweistaatenlösung strikt ab. Die Zweistaatenlösung sieht einen unabhängigen, mit Israel friedlich koexistierenden Palästinenserstaat vor.

Saudi-Arabien erkennt Israel bislang nicht an. Wie Trump bemühte sich auch sein Vorgänger Joe Biden während seiner Amtszeit darum, ein Abkommen zu erreichen, das Saudi-Arabien engere Beziehungen im Sicherheitsbereich zu den USA im Gegenzug für eine Anerkennung Israels einräumt. Washington ist schon jetzt der wichtigste Sicherheitspartner für Riad. Das Königreich strebt auch an, Hilfe für ein ziviles Atomprogramm zu erhalten.

Israel bietet "erweiterten Waffenstillstand" an

Wie das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu bekannt gegeben hat, wird das Land noch diese Woche eine weitere Delegation nach Katar entsenden. Dort soll im Rahmen der Verhandlungen mit Vertretern der Terrorgruppe Hamas über einen "erweiterten Waffenstillstand" diskutiert werden, wie er in der zweiten Phase des Deals vorgesehen ist.

Am 15. Januar 2025 haben Israel und die Hamas nach 15 Monaten intensiver Kämpfe eine Waffenruhe vereinbart. Das Abkommen wurde unter Vermittlung der USA, Katars und Ägyptens in Katar ausgehandelt. Sie ist zunächst auf 42 Tage ausgelegt, also bis zum 26.02.2025.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 06.02.2025, 08:26, 06.02.2025, 07:58
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite