Seine Karriere ist an Höhenpunkten nicht arm. Er trat in der allerersten, inzwischen zum Kult erhobenen, "ZDF Hitparade" auf, erreichte das Finale beim "Dschungelcamp", trat er als ältester Teilnehmer aller Zeiten weltweit bei "Ninja Warrior" an und stürmte mit seinem Hit "Ein Mädchen für immer" sowohl 1971 als auch 2019 die Charts. Jetzt hat Schlagerikone Peter Orloff angekündigt, sich von der Bühne zu verabschieden.
Es ist 67 Jahre her, dass er als jüngstes Mitglied in den Schwarzmeer Kosaken-Chor aufgenommen wurde. Nun will er noch einmal mit ihm auf Tournee gehen: "Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte hinweg unterstützt und begleitet haben", sagt er den "Schlagerprofis".
Eigentlich wollte Peter Maler und Bildhauer werden, nach dem Abitur studierte er aber auf Wunsch seines Vaters erst mal Jura. Das Studium finanzierte er sich u. a. als Studiosänger, wo er von Textdichter Heinz Korn entdeckt wurde. "Das schönste Mädchen der Welt" wurde 1967 sein erster Hit, doch nicht sein letzter. "Immer wenn ich Josy seh", "Monika" und "Ein Mädchen für immer" (Gold-Schallplatte) folgten. Mit "Und dann kam Jeanny" machte Orloff sogar Falco Konkurrenz.
Doch nicht nur als Sänger, auch als Texter und Komponist feierte er riesige Erfolge. Mit dem von ihm geschriebenen "Du" gelang Peter Maffay sein erster Nummer-1-Hit. Auch Bernd Clüver stürmte mit Orloffs "Der Junge mit der Mundharmonika" und "Der kleine Prinz" die Spitze der Charts.
Zuletzt machte der inzwischen 81-Jährige mit Auftritten in Showformaten wie "Ich bin ein Star, holt mich hier raus", "The Masked Singer" oder "Ninja Warrior" von sich reden.
Seit 1993 ist Orloff musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores und tritt mit diesem in Kirchen und Konzertsälen auf. Seine finale Konzertreise startet am 31. Oktober in Leer und endet - vorerst - am 12. April 2026 in Lemgo (beides Deutschland). Ob und wann er sich auch von seinen österreichischen Fans verabschieden wird, steht noch nicht fest.