Shutdown: Futter-Handel und Tierärzte bleiben offen
Corona-Shutdown! Österreich läuft ab jetzt auf Notbetrieb. Die meisten Geschäfte, Lokale und Restaurants haben zu. Offen bleiben Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und wichtige, tierische Versorger wie Tierspitäler oder Tiernahrungsgeschäfte.
"Geschäfte werden geschlossen bleiben, aber ich betone, das gilt selbstverständlich nicht für den Lebensmittel-Handel, für Apotheken, für Banken, Tierfutter, Drogerie, Post und andere Bereiche, die es zur Versorgung braucht", so Bundeskanzler Sebastian Kurz vergangenen Freitag (13.3.2020).
Hinausgehen soll nur noch, wer arbeiten gehen muss, einkaufen oder anderen hilft. Auch Gassi gehen und Füße vertreten ist derzeit (Stand 16.3.2020) nicht verboten, vorausgesetzt man tut dies alleine oder mit den Menschen, mit denen man zusammenlebt.
+++ Notfall-Hotlines und Hilfe für Haustier-Besitzer +++
Akutversorgung: Tierspitäler und Ordinationen bleiben offen
Stand heute (16.3.) dürfen neben den Lebensmittelgeschäften auch wichtige Tierversorger geöffnet bleiben. "Tierarztordinationen und Kliniken sind von den angekündigten Schließungen derzeit nicht betroffen", informiert auch Mag. Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer. "TierärztInnen tragen in der medizinischen (Grund-)Versorgung von Tieren sowie in der Lebensmittelproduktion und Hygiene eine ganz entscheidende Rolle, daher kann ich beruhigen – auch die tierärztliche Versorgung wird weiterhin aufrecht bleiben", so Frühwirth.
Dennoch sei die mögliche Gefährdung und Ansteckungsgefahr auch in den Ordinationen, Kliniken und Wartezimmern ernst zu nehmen. „Vor einem Besuch in einer diensthabenden Ordination oder Klinik empfehlen wir diese im Vorhinein telefonisch zu
kontaktieren, so können entsprechende adäquate Maßnahmen getroffen werden", bittet Frühwirth.
Die Österreichische Tierärztekammer habe auch an die Eigenverantwortung von praktizierenden TierärztInnen appelliert und die Empfehlung abgegeben, sich auf die Akutversorgung zu konzentrieren. Das Tierspital der Vetmeduni Vienna hat seinen Betrieb bereits eingeschränkt.
Tierfutter-Geschäfte bleiben offen
Auch der Tierfutter-Handel bleibt (Stand 16.3.2020) geöffnet. "Wir haben einen Versorgungsauftrag!", heißt es von Fressnapf. Alle 33 Filialen in Österreich bleiben zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet, wie Fressnapf informiert. "Falls es zu Änderungen oder vorübergehenden Schließungen von Filialen kommt", werden diese via Facebook und auf der Website kommuniziert.
Auch Tierbedarfs-Zustellservices wie Zooplus liefern weiterhin. Aufgrund des hohen Paketaufkommens könnte es allerdings zu Lieferverzögerungen kommen, wie Zooplus auf der Website informiert.
Österreichische Tierrettung
Die Notrufnummer der Österreichischen Tierrettung für tierische Notfälle (+43 662 830745) bleibt unabhängig von Corona auch weiterhin aktiv, heißt es auf Nachfrage von "Heute". "Wir als Notfallorganisation kommen natürlich weiterhin", so Oswin Mair. Mehr Info auf der Website der Österreichischen Tierrettung.
Die aktuelle Corona-Karte für Österreich:
Lies hier mehr zum Thema:
5 Dinge, die Tier-Halter über Corona wissen sollten
"Nur Notfälle" – Tierspital der Vetmeduni Wien schränkt Betrieb ein
Prognose für Österreich von Vetmeduni-Vienna-Virologe Norbert Nowotny: "Die nächsten 4 bis 6 Wochen werden hart"
Coronavirus – vom Tier zum Mensch zur Epidemie
China verbietet Handel und Verzehr von Wildtieren
Kann Corona über Fleisch übertragen werden?
Frauchen dankt Hund, dass er sie vor Corona schützte
Erster Hund wegen Coronavirus in Quarantäne