Sport

Ski-WM: Live-Ticker zum Slalom der Herren

Heute Redaktion
14.09.2021, 16:39

Jean-Baptiste Grange kürt sich im WM-Slalom in Garmisch-Partenkirchen zum neuen Weltmeister. Mario Matt muss sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Das Rennen zum Nachlesen im Heute.at-Live-Ticker.

+++++++++++++++++++++ AKTUALISIEREN +++++++++++++++++++++

Zwischenstand:

1. Jean-Baptiste Grange (FRA) 1:41,72 Min.

2. Jens Byggmark (SWE) 1:42,15 Min.

3. Manfred Mölgg (ITA) 1:42,33 Min.

4. Mario Matt (AUT) 1:42,54 Min.

Weiter:

9. Manfred Pranger (AUT) 1:43,03 Min.

18. Christoph Dreier (AUT) 1:44,02 Min.

Wolfgang Hörl (AUT) ausgeschieden

Reinfried Herbst (AUT) ausgeschieden

Das war die WM!

Mit acht Medaillen für den ÖSV endet diese äußerst erfolgreich. Wieder ist Österreich die Skination Nummer eins! Der Ski-Winter neigt sich nun dem Ende zu. In den nächsten Wochen fällt die Entscheidung im Weltcup um die Kristallkugeln.

Vielen Dank, dass Sie die Ski-WM auf Heute.at mitverfolgt haben!

Jean-Baptiste Grange, der neue Weltmeister: "Die letzten Monate waren sehr hart für mich. Es war ein langer Weg. In den letzten Tagen versuchte ich mich voll auf das Rennen zu konzentrieren. Ich hatte während des Laufs kein gutes Gefühl, es war ein Kampf gegen mich selbst und war mir nicht sicher ob es zu Gold reichen würde. Aber ich habe einfach weiter Gas gegeben."

Mario Matt, der Blecherne: "Im Dezember bin ich noch im Europacup gefahren. Aber ich habe mich zurückgekämpft. Heute waren es schwierige Bedingungen, aber der Rückstand war nach dem ersten Durchgang wohl schon zu groß. Ich habe natürlich gehofft, dass es reicht. Grange ist ein verdienter Sieger und auch Byggmark hat schwere Zeiten hinter sich."

Reinfried Herbst über seine Ausfall: "An der Piste ist es nicht gelegen. Bis zum Ausfall bin ich gut gefahren. Ich habe viel riskiert. Ich habe eigentlich mit dem Mario (Matt, Anm.) gerechnet, im ersten Durchgang wäre sicher mehr für ihn drinnen gewesen - schade für ihn!"

Jean-Baptiste Grange

Der Franzose verwaltet seinen Vorsprung bis ins Ziel und ist neuer Weltmeister. Mit seiner Fahrt verdrängt er Matt vom Podest - nur "Blech" für den ÖSV.

Manfred Mölgg

Den schwierigen Steilhang meistert der Italiener ohne gröbere Probleme und schiebt sich vor Matt auf Platz zwei.

Andre Myhrer

Im Steilhang hat der Schwede einen Steher und kommt nur auf Platz acht ins Ziel.

Mattias Hargin

Der Schwede verliert im Steilhang fast eine Sekunde auf seinen Landsmann. Er fällt auf Rang neun zurück. Nur noch drei Athleten warten am Start.

Ivica Kostelic

Der Führende im Gesamtweltcup kommt nur auf Rang sechs ins Ziel.

Jens Byggmark

Der Schwede verdrängt nach einer sauberen Fahrt den führenden Mario Matt.

+++ Manfred Pranger +++

Ein Fehler im Steilhang kostet den Titelverteidiger viel Zeit. Er fällt auf Platz fünf zurück.

Axel Bäck

Im Steilhang lässt der Schwede viel Zeit liegen. Das Resultat ist ein fünfter Zwischenrang. Jetzt kommt Manfred Pranger.

Naoki Yuasa

Der überraschend starke Japaner verliert ein wenig zu viel Zeit im Mittelteil und reiht sich hinter Matt und Cousineau ein. Acht Läufer stehen noch am Start.

+++ Reinfried Herbst +++

Der Österreicher fährt an einem Tor vorbei und scheidet aus.

Giuliano Razzoli

Der Italiener scheidet aus. Und jetzt Daumen drücken für Reinfried Herbst.

Ted Ligety

Der Riesentorlauf-Weltmeister fällt weit zurück. Nur der zehnte Zwischenrang.

Julien Cousineau

Der Franzose bleibt nur um einen Hauch hinter Matt.

Mitja Valencic

Der Slowene kommt auf Rang drei ins Ziel. Noch 13 Athleten stehen am Start.

Der Zwischenführende Mario Matt: "Ich habe mir vorgenommen, dass ich alles riskiere und einen Ausfall in Kauf nehme."

Cristian Deville

Der Italiener kommt nicht an die Zeit von Matt heran.

+++ Mario Matt +++

Mit einer großartigen Fahrt (mit Laufbestzeit) übernimmt der ÖSV-Läufer die Führung.

Nolan Kasper

Der US-Amerikaner verpasst um einen Hauch die Führung.

+++ Wolfgang Hörl +++

Nach einer tollen Fahrt im oberen Streckenteil fädelt der Österreicher leider ein und gibt auf.

Brad Spence

Der Kanadier fährt nach einem Innenskifehler am Tor vorbei, steigt aber zurück. Der Rückstand im Ziel ist dementsprechend groß - letzter Platz.

Lars-Elton Myhre

Mit großen Schwierigkeiten kämpft sich der Norweger ins Ziel. Es reicht nur für den zwischenzeitlichen siebenten Rang.

Fritz Dopfer

Der Deutsche versuchte einfach nur ins Ziel zu kommen. Die Sicherheitsfahrt reichte nur für Platz sechs.

Felix Neureuther

Der Lokalmatador fädelt zur Enttäuschung der tausenden Fans in Garmisch ein.

Urs Imboden

Der Schweizer, der für Moldawien startet, übernimmt die Führung.

Matic Skube

Der Slowene scheidet nach einem Torfehler aus.

Trevor White

Der Kanadier fand nie den Rhytmus und fällt auch hinter Dreier zurück.

+++ Christoph Dreier +++

Mehrere kleine Fehler werfen den Ersatzmann von Marcel Hirscher zurück. Nur der dritte Zwischenrang.

Filip Trejbal

Der Tscheche setzt sich mit einer sauberen Fahrt an die Spitze. Jetzt kommt mit Christoph Dreier der erste Österreicher.

Adam Zampa

Nach kleinen Problemen im Steilhang reicht es nur für Platz zwei.

Alexis Pinturault

Der Franzose schiebt sich ohne Probleme an die Spitze.

Markus Vogel

Der Schweizer setzt mit einer Zeit von 1:47,75 Min. die erste Richtmarke. Allerdings hatte er einen ordentlichen Steher in seinem Lauf.

Thomas Sikora

ist gerade mit der Kamera hinabgedüst. Die Piste scheint in einem guten Zustand zu sein. Gleich geht es los.

Noch zehn Minuten

Das letzte WM-Rennen geht in Kürze in die Entscheidung. Markus Vogel (SUI), der 30. aus dem 1. Durchgang, eröffnet das Rennen.

Der Stand nach dem ersten Durchgang des Slaloms der Herren bei der Ski-WM in Garmisch:

1. Jean-Baptiste Grange (FRA) 51,30

2. Manfred Mölgg (ITA) 51,52

3. Andre Myhrer (SWE) 51,87

---

4. Mattias Hargin (SWE) 52,27

5. Ivica Kostelic (CRO) 52,32

6. Jens Byggmark (SWE) 52,39

7. Manfred Pranger (AUT) 52,41

8. Axel Bäck (SWE) 52,59

9. Naoki Yuasa (JPN) 52,60

10. Reinfried Herbst (AUT) 52,65

...15. Mario Matt (AUT) 53,11

+++ Wolfgang Hörl +++

Raich-Ersatz: Fährt ruhig und hat 1,87 Rückstand, das ist einmal der 18. Platz.

Kalle Palander AUSGESCHIEDEN

Mölgg: "Es hat schon gepasst. Ich habe die Nummer 1 gut ausgenutzt."

Kilian Albrecht

+3,82

+++ Christoph Dreier +++

Der Hirscher-Ersatz! Ein schwieriges Rennen für den Österreicher. +2,65

David Chodounsky

+3,27

Kjetil Jansrud AUSGEFALLEN

Matt: "Es wäre schon noch was drinnen gewesen. Die Spuren waren sehr unruhig. Ich versuche jetzt noch einmal Vollgas zu geben."

Justin Murisier

+4,19

Nolan Kasper

+1,86

Filip Trejbal

+2,74...Rang 22

Akira Sasaki

Fängt sich im Mittelteil eine Sekunde auf und fast drei Sekunden im Ziel.

Trevor White

Rang 28, derzeit...

Naoki Yuasa

Eine technisch saubere Fahrt und das wirkt sich auch auf die Zeit aus: 1,3 Sekunden Rückstand.

Ondrej Bank AUSGESCHIEDEN

Zu weit reingelegt und dann rutscht er weg.

Lars Elton Myhre

+2,25 Rückstand im Ziel.

Herbst: "Ich hab' ein bisserl kämpfen müssen. Aber es wird ein spannender zweiter Durchgang."

Urs Imboden

+2,45

Brad Spence

Wahnsinns Zeit 0,04 hinten bei der ersten Zwischenzeit! Bei der zweiten sind es 0,77. Unten verliert er dann aber doch noch einiges.

Mitja Valencic

Die Zeiten - vor allem im oberen Bereich - werden jetzt überraschender Weise etwas besser. +1,23

Marc Gini

Schwerer Fehler: Dadurch wird seine Fahrt wohl eher zu einem Trainingslauf.

Jens Byggmark

Auch er wird eine gute Zeit in den Schnee zaubern...+1,09 Ausgezeichnete Zeit!

Ted Ligety

Gute Zeit. "Nur" +1,48 Sekunden Rückstand im Ziel.

Pranger: "Ich habe oben einen Fehler gemacht und unten den Ski nicht richtig laufen lassen."

Insgesamt sind heute 100 Läufer am Start.

Cristian Deville

Unter einer Sekunde Rückstand ist im Moment sehr sehr schwierig. +1,81

Michael Janyk AUSGESCHIEDEN

Der Kanadier fädelt ein...schade.

+++ Mario Matt +++

ÖSV-Geheimwaffe? +0,55...+1,09...+1,81

Felix Neureuther

Das Rennen seines Lebens! Auch er ein "Opfer" der Strecke? Viel Rückstand...+2,35 und das vor heimischem Publikum.

Giuliano Razzoli

Der Olympiasieger beginnt mit einem schweren Fehler. Kein optimaler Lauf - fällt noch hinter Herbst zurück.

+++ Manfred Pranger +++

+0,36 oben! Mittelteil: +58! Im Ziel sind es dann +1,11 und damit einmal der sechste Rang.

Axel Bäck

Die Piste lässt im oberen Bereich wohl keine gute Zeit mehr zu. Bäck setzt sich knapp vor Herbst.

Steve Missillier AUSFALL

Der Franzose kämpft, macht aber Fehler. Sein Risiko wurde nicht belohnt - er bleibt hängen und dann schleudert es ihn auf die Hüfte.

Julien Cousineau

Fast eine halbe Sekunde schon hinten. Der Kanadier ist einstweilen Letzter.

Silvan Zurbriggen AUSGESCHIEDEN

Der erste Ausfall! Eingefädelt!

Ivica Kostelic

Nur Geheim- oder doch Top-Favorit? Auch schon weit zurück...+1,02, damit ist er einmal Fünfter.

Andre Myhrer

Hat bei der ersten Zwischenzeit auch schon 27 Hundertstel Rückstand. Er gibt noch einmal Vollgas. Und Dritter im Ziel.

+++ Reinfried Herbst +++

Ist er wieder fit? Schwerer Fehler oben! Schon weit zurück. Das schaut nicht gut aus. +1,35

Mattias Hargin

Hat oben ein bisschen Probleme und ist schon hinten.

Jean-Baptiste Grange

7 Hundertstel vorne, bei der ersten Zwischenzeit, dann nur noch eine...das wird eng: 22 Hundertstel im Ziel vorne.

Der Italiener Manfred Mölgg eröffnet den WM-Slalom der Herren in Garmisch.

Auf geht's! Mölgg ist auf der Piste. Ist seine Startnummer 1 ein Vorteil? Es ist eine harte Strecke und auch etwas Nebel zieht sich über den oberen Streckenbereich. 51.52 seine Zeit.

Stimmen vor dem Rennen:

Hörl: "Ich versuche immer auf Zug zu fahren."

Dreier: "Ich wünsch mir eine Medaille und werde dafür voll kämpfen."

Pranger: "Meine Familie stärkt mir den Rücken. Ich muss voll attackieren."

Matt: "Die Chancen sind da."

Herbst: "Der Kurs hat es in sich. Es ist schwierig gesteckt. Eigentlich muss man nur Skifahren. Von der Startnummer her ist für mich viel möglich."

Myhrer: "Es ist gut gesteckt - sieht gut aus. Ich bin sehr zuversichtlich."

Kostelic: "Der Kurs ist sehr eng gesteckt. Der untere Teil kommt mir sehr entgegen."

09:30 UhrManfred Pranger ist noch auf der Suche nach seiner Startnummer...Sachen gibt's!

09:15 Uhr Herbst, Pranger und Matt gehören heute maximal zum erweiterten Favoritenkreis. Die höchsten Chancen auf den Sieg hat wohl der Kroate Ivica Kostelic. Auch der Franzose Jean-Baptiste Grange, der Schwede Andre Myhrer und der deutsche Lokalmatador Felix Neureuther sind heiße Anwärter auf Gold, ebenso wie der Italiener Manfred Mölgg.

Reinfried Herbst geht nach überstandener Erkrankung geschwächt ins Rennen. Zudem verlief seine Saison bisher nicht optimal. Manfred Pranger kämpft nach einer Bandscheibenoperation um den Anschluss an die Weltspitze. Bei Mario Matt zeigt die Formkurve in den vergangenen beiden Monaten wieder nach oben - ein Sieg des Tirolers wäre dennoch eine Sensation.

09:10 Uhr Noch ca. eine Stunde bis zum Start des Herren-Slaloms auf dem Gudiberg. Österreich stellt mit Manfred Pranger den Titelverteidiger, der ÖSV ist daher mit gleich fünf Läufern am Start.

Neben Pranger sind dies Reinfried Herbst, Christoph Dreier, Wolfgang Hörl und Mario Matt. Letzterer könnte einen einmaligen Rekord aufstellen: 2001 und 2007 war der Tiroler bereits Weltmeister, schafft er es heute erneut, wäre er erste Rennfahrer, der drei Weltmeistertitel in einer Dekade geholt hat.

Startliste für den Herren-Slalom

1. Manfred Mölgg ITA

2. Jean-Baptiste Grange FRA

3. Mattias Hargin SWE

4. Reinfried Herbst AUT

5. Andre Myhrer SWE

6. Ivica Kostelic CRO

7. Silvan Zurbriggen SUI

8. Julien Cousineau CAN

9. Steve Missillier FRA

10. Axel Bäck SWE

11. Manfred Pranger AUT

12. Giuliano Razzoli ITA

13. Felix Neureuther GER

14. Mario Matt AUT

15. Cristian Deville ITA

16. Michael Janyk CAN

17. Ted Ligety USA

18. Jens Byggmark SWE

19. Marc Gini SUI

20. Mitja Valencic SLO

21. Brad Spence CAN

22. Urs Imboden MDA

23. Lars Elton Myhre NOR

24. Ondrej Bank CZE

25. Naoki Yuasa JPN

26. Trevor White CAN

27. Akira Sasaki JPN

28. Filip Trejbal CZE

29. Nolan Kasper USA

30. Justin Murisier SUI

Die weiteren Österreicher: Christoph Dreier mit Nr. 33, Wolfgang Hörl mit Nr. 40.

+++++++++++++++++++++ AKTUALISIEREN +++++++++++++++++++++