So wird der Nationalfeiertag in Corona-Zeiten

Die große Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres am Nationalfeiertag wird heuer anders als gewohnt ablaufen. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es heuer keine Ausstellung am Heldenplatz unter Einladung einer breiten Öffentlichkeit.
"Hybrid-Event"
Man hat sich im Jubiläumsjahr jedoch eine Alternative überlegt. Die traditionelle Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres findet nämlich zum 25. Mal statt, diesmal als sogenannter "Hybrid-Event" mit Live-Berichterstattung des ORF und privater TV-Sender sowie auch virtuell unter "nationalfeiertag2020.jetzt" (online ab 25. Oktober).
Jetzt kommentierenDas Österreichische Bundesheer präsentiert sich dabei unter dem Generalmotto "Wir schützen Österreich!" mit einem speziellen, in neuester 3D-Optik gestalteten virtuellen Heldenplatz, der allen interessierten Österreicherinnen und Österreichern einen Besuch am Heldenplatz via PC, Smart-Phone oder Tablet ermöglichen wird.
Kurzfilme und Porträts von Stefan Ruzowitzky
Der bekannte österreichische Filmregisseur und Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky gestaltet dafür auch Kurzfilme über die Kernthemen der Leistungsschau sowie filmische Porträts von Soldatinnen und Soldaten, die dann auch in der Live-Berichterstattung sowie am virtuellen Heldenplatz ihre Verwendung finden werden.
"Die aktuelle COVID-Krise stellt die Verantwortlichen der diesjährigen Jubiläums-Leistungsschau vor besondere Herausforderungen. Ich freue mich, dass wir mit der hybriden Form der Veranstaltung, dem virtuellen Heldenplatz, der Live-Berichterstattung des ORF und privater TV-Sender sowie den Kurzfilmen des großartigen Regisseurs Stefan Ruzowitzky trotz der geltenden Restriktionen heuer für besonders große Reichweite und ein Live-Gefühl in Österreichs Wohnzimmern sorgen können", erklärte dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Kranzniederlegung und Angelobung mit Covid-Bestimmungen
Die traditionelle Kranzniederlegung des Bundespräsidenten sowie der Bundesregierung am Äußeren Burgtor und die feierliche Angelobung der 300 Rekruten, darunter auch 3 Frauen, werden am Heldenplatz unter den geltenden COVID-Restriktionen des Gesundheitsministeriums über die Bühne gehen.
Bundesministerin Klaudia Tanner und Brigadier Kurt Wagner werden am Donnerstag das geplante Programm zum Nationalfeiertag 2020 präsentieren.